Eingeben der Daten für Zielgrößenoptimierung

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Antwortoptimierung durchzuführen. Die Schritte hängen vom Typ des Modells ab.

Predictive Analytics-Modul

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die zu optimierende Antwort anzugeben.

  1. Wechseln Sie zu den Ergebnissen für ein Modell, und wählen Sie Zielgrößenoptimierung dann aus.
  2. Wenn Sie eine kategorische Antwort haben, wählen Sie in Optimierungsklassen die Klassen aus, die für das Ziel verwendet werden sollen. Wählen Sie für eine multinomiale Antwortvariable eine oder mehrere Klassen aus.
    Nehmen wir zum Beispiel an, dass Ihr Ziel darin besteht, die gewünschten Reaktionen zu maximieren. Die Antwortvariable hat 5 Klassen mit 2 wünschenswerten Antworten: "Zufrieden" und "Sehr zufrieden". Wählen Sie "Zufrieden" und "Sehr zufrieden" und wählen Sie im nächsten Schritt das Maximieren Ziel aus.
  3. Wählen Sie in der Tabelle unter Zieleine der folgenden Optionen für die Antwort aus.
    • Nicht optimieren: : Die Antwortvariable wird nicht in den Optimierungsprozess eingebunden.
    • Minimieren: Niedrigere Werte der Antwortvariablen sind zu bevorzugen.
    • Soll: Die Antwortvariable ist optimal, wenn Werte einen bestimmten Sollwert erreichen.
    • Maximieren: Höhere Werte der Antwortvariablen sind zu bevorzugen.
    Weitere Informationen finden Sie unter Welche Zielsetzung in der Zielgrößenoptimierung sollte verwendet werden?.
  4. Geben Sie im Feld Soll für jede Antwortvariable, bei der das Ziel der Sollwert ist, einen Sollwert ein. Bei einer binären Antwort muss der Zielwert zwischen 0 und 1 liegen.

Statistik Menü außer Mischungsdesigns

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die zu optimierenden Antworten anzugeben.

Hinweis

In der Liste sind nur Antwortvariablen mit aktuellen Modellen aus demselben Analysetyp enthalten. Wenn Sie die gewünschte Antwort nicht sehen, passen Sie das Modell erneut an. Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über gespeicherte Modelle.

  1. Um diese Analyse in Minitab durchzuführen, wechseln Sie zu dem Menü, das Sie zum Anpassen des Modells verwendet haben, und wählen Sie dann aus Zielgrößenoptimierung. Wenn Sie z. B. ein Poisson-Modell anpassen, wählen Sie Statistik > Regression > Poisson-Regression > Zielgrößenoptimierung.
  2. Wählen Sie in der Tabelle in Ziel eine der folgenden Optionen für jede Antwortvariable aus.
    • Nicht optimieren: : Die Antwortvariable wird nicht in den Optimierungsprozess eingebunden.
    • Minimieren: Niedrigere Werte der Antwortvariablen sind zu bevorzugen.
    • Soll: Die Antwortvariable ist optimal, wenn Werte einen bestimmten Sollwert erreichen.
    • Maximieren: Höhere Werte der Antwortvariablen sind zu bevorzugen.
    Weitere Informationen finden Sie unter Welche Zielsetzung in der Zielgrößenoptimierung sollte verwendet werden?.
  3. Geben Sie im Feld Soll für jede Antwortvariable, bei der das Ziel der Sollwert ist, einen Sollwert ein. Bei einer binären Antwort muss der Zielwert zwischen 0 und 1 liegen.

Mischungsversuchspläne

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die zu optimierenden Antworten anzugeben.

  1. Um die Zielgrößenoptimierung für einen Mischungsversuchsplan durchzuführen, wählen Sie Statistik > Versuchsplanung (DOE) > Mischung > Zielgrößenoptimierung aus.
  2. Verschieben Sie die Variablen, die Sie in die Antwortoptimierung einbeziehen möchten, aus der Verfügbar Liste in die Ausgewählt Liste.
  3. Wählen Sie unter Modell angepasst inaus, ob Sie das Modell Anteilen wieder einpassen möchten oder Pseudokomponenten. Weitere Informationen finden Sie unter Skalen für Mengen, Anteile und Pseudokomponenten zum Darstellen der Daten in einem Mischungsversuchsplan und Was ist eine Pseudokomponente?.
  4. Bevor Sie die Analyse durchführen können, müssen Sie das Ziel, die Grenzen, die Gewichtung und die Wichtigkeit für jede Antwortvariable auswählen Einrichten und angeben.