In Minitab werden Modelle als Projektmodelle oder Arbeitsblattmodelle gespeichert. Mit beiden Arten von Modellen können Sie schnell und einfach Diagramme erstellen, Vorhersagen treffen und Antworten optimieren.

Projektmodelle und Arbeitsblattmodelle

Die Modelltypen unterscheiden sich darin, wo Sie auf sie zugreifen und wie sie in Minitab gespeichert werden.

Projektmodelle
Sie greifen über die Symbolleiste am oberen Rand der Ergebnisse für das Modell auf ein Projektmodell zu. Ein Projektmodell ist immer dann aktiv, wenn die Ausgabe für das Modell aktiv ist. Minitab speichert Projektmodelle in der Projektdatei (*. MPX). Alle Modelle aus dem Predictive Analytics-Modul sind Projektmodelle.
Arbeitsblatt-Modelle
Sie greifen über das Menü der ursprünglichen Analyse auf ein Arbeitsblattmodell zu. Ein Arbeitsblattmodell ist aktiv, wenn das Arbeitsblatt, das das Modell enthält, aktiv ist. Minitab speichert Arbeitsblattmodelle in der Arbeitsblattdatei (*. MWX). Alle Modelle aus dem Statistik Menü sind Arbeitsblattmodelle.

Wo finde ich Details zu Arbeitsblattmodellen?

Bei Projektmodellen sind die Details zu einem Modell in den Ergebnissen enthalten, die sichtbar sind, wenn Sie mit dem Modell arbeiten. Verwenden Sie die folgenden Methoden, um Details für Arbeitsblattmodelle zu finden, wenn die Ergebnisse nicht sichtbar sind.

Modelldetails
Nachdem Sie ein Modell an eine Antwortvariable angepasst haben, wird in der unteren rechten Ecke der Spalten-ID-Zelle auf dem Arbeitsblatt ein Indikator angezeigt. Ein grüner Indikator zeigt an, dass das Modell auf dem neuesten Stand ist, während ein roter Indikator ein veraltetes Modell anzeigt. Ein Modell ist veraltet, wenn sich die Daten geändert haben, seit Sie das Modell angepasst haben. Wenn Sie mit dem Mauszeiger auf das Kennzeichen zeigen, wird eine QuickInfo mit Informationen zum Modell eingeblendet.
Unterdialogfeld Modell anzeigen
Jede modellbasierte Analyse verfügt über eine Modell anzeigen Schaltfläche im Hauptdialogfeld, auf die Sie klicken können, bevor Sie die Analyse verwenden. Sie können alle Modelle desselben Typs untersuchen, die im Arbeitsblatt gespeichert sind. Sie können eine Analyse nur verwenden, wenn das Modell sowohl aktuell ist als auch die Mindestanforderungen erfüllt.
Für Grafik verwendetes Modell anzeigen
Doppelklicken Sie auf die Grafik. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf das Diagramm und wählen Sie im Kontextmenü die Option Für Diagramm verwendetes Modell anzeigen , um zu sehen, welches Modell das Diagramm erstellt hat. Wenn ein Diagramm veraltet ist, kann dies auf Änderungen am Modell, an den Daten oder am Arbeitsblatt liegen, seit Sie das Diagramm erstellt haben.

Analysen, die gespeicherte Modelle verwenden

Nachdem Minitab ein Modell gespeichert hat, können Sie die folgenden Analysen verwenden. Diese Analysen sind aktiv, wenn das gespeicherte Modell die Mindestanforderungen erfüllt.

Analyse Ziel Daten Modelltypen
Prognostizieren Prognostizieren des Werts der Antwortvariablen (angepasste Werte) für die angegebenen Kombinationen von Variableneinstellungen Beliebig viele und Arten von Variablen Alle Arbeitsblattmodelle und alle Projektmodelle
Faktordiagramme Visualisieren der Haupteffekte und Wechselwirkungseffekte Beliebig viele und Arten von Variablen
  • Alle Arbeitsblattmodelle
  • Projektmodelle für Lineare Regression oder Binäre logistische Regression
Konturdiagramm So zeigen Sie, wie sich die angepasste Antwortvariablen zu zwei kontinuierlichen Variablen in einer zweidimensionalen Ansicht verhält Mindestens zwei stetige Variablen
  • Arbeitsblattmodelle, mit Ausnahme von Modell mit gemischten Effekten anpassen
  • Projektmodelle für Lineare Regression oder Binäre logistische Regression
Wirkungsflächendiagramm Darstellen der Beziehung der angepassten Antwortvariablen zu zwei stetigen Variablen auf einer dreidimensionalen Wirkungsfläche Mindestens zwei stetige Variablen
  • Arbeitsblattmodelle, mit Ausnahme von Modell mit gemischten Effekten anpassen
  • Projektmodelle für Lineare Regression oder Binäre logistische Regression
Würfeldiagramm So zeigen Sie die Faktoren und die Kombination von Einstellungen an, die in Ihrem Design verwendet werden Von 2 bis 8 Faktoren Arbeitsblattmodelle für 2-stufige faktorielle Versuchspläne aus Faktoriellen Versuchsplan analysieren
Überlagertes Konturdiagramm So zeigen Sie Konturdiagramme für mehrere Antwortvariablen in einem einzigen Diagramm an, um einen Bereich visuell zu identifizieren, in dem alle Antwortvariablen in einem gewünschten Bereich liegen Mindestens zwei stetige Variablen Arbeitsblattmodelle, mit Ausnahme von Modell mit gemischten Effekten anpassen
Zielgrößenoptimierung So identifizieren Sie die Kombination von Eingabevariableneinstellungen, die gemeinsam eine einzelne Antwort oder eine Gruppe von Antworten optimieren Beliebig viele und Arten von Variablen
  • Arbeitsblattmodelle, mit Ausnahme von Modell mit gemischten Effekten anpassen
  • Projektmodelle mit Ausnahme von CART® -Modellen
Vergleiche Zu untersuchen, welche Mittelwerte auf Faktorebene sich signifikant unterscheiden, und zu schätzen, wie stark sie sich unterscheiden. Mindestens ein Faktor Arbeitsblattmodelle für Allgemeines lineares Modell anpassen und Modell mit gemischten Effekten anpassen

Analysen, die sich je nach Modelltyp unterscheiden

Vorhersage in verschiedenen Arbeitsblättern
Unabhängig davon, welches Arbeitsblatt aktiv ist, ist ein Projektmodell verfügbar, sodass Sie Vorhersagen für Datenspalten treffen können, die sich in einem anderen Arbeitsblatt als der Antwortvariablen befinden. Ein Arbeitsblattmodell ist nur verfügbar, wenn das Arbeitsblatt für das Modell aktiv ist. Wenn Sie aus Datenspalten für ein Arbeitsblattmodell vorhersagen möchten, fügen Sie Spalten zu demselben Arbeitsblatt hinzu, das auch die Antwort enthält.
Mehrfache Zielgrößenoptimierung
Ein Projektmodell hat nur Zugriff auf die Antwortvariable in den Ergebnissen für das Modell. Mit Projektmodellen können Sie nur die Antwortvariablen in den Ergebnissen optimieren. Um mehrere Antwortvariablen zu optimieren, fügen Sie alle Antwortvariablen demselben Arbeitsblatt hinzu und passen Sie für jede Antwort ein Arbeitsblattmodell an.