Übersicht über Zielgrößenoptimierung

Verwenden Sie Zielgrößenoptimierung, um die Kombination von Einstellungen der Eingabevariablen zu bestimmen, mit denen eine einzige Zielgröße oder eine Gruppe von Zielgrößen optimiert wird. Minitab berechnet eine optimale Lösung und zeichnet ein Optimierungsdiagramm. Mit diesem interaktiven Diagramm können Sie die Einstellungen der Eingabevariablen ändern, um Sensitivitätsanalysen durchzuführen und möglicherweise die ursprüngliche Lösung zu verbessern.

  • Das Zielgrößenoptimierung Menü Statistik enthält die Optimierung für mehrere Antworten.
  • Das Zielgrößenoptimierung auf der Predictive Analytics-Modul beinhaltet Optimierung für eine einzelne Antwort.

Weitere Informationen finden Sie unter Was ist die Zielgrößenoptimierung?.

Bei dieser Analyse wird ein Modell verwendet, das Sie anpassen und das in Minitab gespeichert ist. Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über gespeicherte Modelle.

Wo finde ich diese Analyse?

Wenn Sie die verwenden Predictive Analytics-Modul, wählen Sie die Analyse oben in den Ergebnissen aus. Wenn Sie das Modell über das Statistik Menü erstellen, verwenden Sie die Version dieser Analyse, die dem Typ des angepassten Modells entspricht.

Typ des Modells Pfad
Regression Statistik > Regression > Regression > Zielgrößenoptimierung
Binäre logistische Regression Statistik > Regression > Binäre logistische Regression > Zielgrößenoptimierung
Poisson-Regression Statistik > Regression > Poisson-Regression > Zielgrößenoptimierung
Allgemeines lineares Modell Statistik > Varianzanalyse (ANOVA) > Allgemeines lineares Modell > Zielgrößenoptimierung
Design der Abschirmung Statistik > Versuchsplanung (DOE) > Screening > Zielgrößenoptimierung
Faktorieller Versuchsplan Statistik > Versuchsplanung (DOE) > Faktoriell > Zielgrößenoptimierung
Gestaltung der Ansprechfläche Statistik > Versuchsplanung (DOE) > Wirkungsfläche > Zielgrößenoptimierung
Auslegung von Mischungen Statistik > Versuchsplanung (DOE) > Mischung > Zielgrößenoptimierung

In welchen Fällen bietet sich eine andere Analyse an?

  • Wenn Sie über ein gespeichertes Modell verfügen und den Wert der Antwortvariable für Kombinationen aus von Ihnen festgelegten Variableneinstellungen prognostizieren möchten, verwenden Sie Prognostizieren.
  • Wenn Sie über ein gespeichertes Modell verfügen und die Haupteffekte und Wechselwirkungseffekte mit angepassten Mittelwerten grafisch darstellen möchten, verwenden Sie Faktordiagramme.
  • Wenn Sie über ein gespeichertes Modell verfügen und die Beziehung zwischen einer angepassten Antwortvariablen und zwei stetigen Variablen mit Höhenlinien in einer zweidimensionalen Ansicht grafisch darstellen möchten, verwenden Sie Konturdiagramm.
  • Wenn Sie über ein gespeichertes Modell verfügen und die Beziehung zwischen einer angepassten Antwortvariablen und zwei stetigen Variablen mit einer dreidimensionalen Wirkungsfläche grafisch darstellen möchten, verwenden Sie Wirkungsflächendiagramm.
  • Wenn Sie über mindestens ein gespeichertes Modell verfügen und einen Bereich ermitteln möchten, in dem sich die prognostizierten Mittelwerte einer oder mehrerer Antwortvariablen in einem akzeptablen Wertebereich befinden, verwenden Sie Überlagertes Konturdiagramm.