• Unterstützende Themen
Grundlagen
  • Was ist ein Hypothesentest?
  • Beispiel für einen Hypothesentest
  • Nullhypothese und Alternativhypothese
  • Fehler 1. und 2. Art
  • Statistische und praktische Signifikanz
  • Was ist ein Konfidenzintervall?
  • Was ist ein Konfidenzniveau?
  • Möglichkeiten zum Erhöhen der Genauigkeit des Konfidenzintervalls
  • Verwenden eines Konfidenzintervalls
  • Lineare, nichtlineare und monotone Beziehungen
  • Was ist eine Teststatistik?
  • Was ist ein kritischer Wert?
  • Beispiel für das Abrufen und Interpretieren eines p-Werts
  • Manuelles Berechnen eines p-Werts
  • Was sind die deskriptive Statistik und die inferentielle Statistik?
  • So werden wiederholt auftretende Kategorien zusammengefasst