t-Wert
Der t-Wert für die einzelnen Effekte wird mit der folgenden Formel angegeben:
p-Wert
Der p-Wert für die einzelnen Effekte wird mit der folgenden Formel angegeben:
Dabei ist
t der beobachtete t-Wert, und
T folgt einer t-Verteilung mit
n1 +
n2 – 2 Freiheitsgraden.
Konfidenzintervall für Äquivalenz
Das Konfidenzintervall (KI) für Äquivalenz für die einzelnen Effekte wird mit der folgenden Formel angegeben:
Notation
| Begriff | Beschreibung |
|---|
| SE | Standardfehler für den Effekt (weitere Informationen erhalten Sie in den Abschnitten zu den einzelnen Effekten) |
| tα/2 | Oberer kritischer α/2-Wert für eine t-Verteilung mit n1 + n2 – 2 Freiheitsgraden |
| α | Wahrscheinlichkeit, dass die Nullhypothese zurückgewiesen wird, wenn die Nullhypothese wahr ist (auch als Signifikanzniveau bezeichnet) |
| ni | Anzahl der Teilnehmer in Sequenz i |