Ein Wirtschaftswissenschaftler möchte ermitteln, ob sich die monatlichen Energiekosten für Familien im Vergleich zum Vorjahr, als die mittleren monatlichen Kosten 200 US$ betrugen, geändert haben. Der Wirtschaftswissenschaftler bildet eine Zufallsstichprobe aus 25 Familien und zeichnet deren Energiekosten für das aktuelle Jahr auf.
Der Wirtschaftswissenschaftler führt einen t-Test bei einer Stichprobe durch, um zu ermitteln, ob die monatlichen Energiekosten von 200 US$ abweichen.
Die Nullhypothese besagt, dass der Mittelwert der Energiekosten 200 $ beträgt. Da der p-Wert 0,000 beträgt und somit niedriger als das Signifikanzniveau 0,05 ist, verwirft der Wirtschaftswissenschaftler die Nullhypothese und folgert, dass die durchschnittlichen monatlichen Energiekosten für Familien von 200 $ abweichen. Das 95%-KI deutet darauf hin, dass der Mittelwert der Grundgesamtheit wahrscheinlich größer als 200 $ ist.
| N | Mittelwert | StdAbw | SE des Mittelwerts | 95%-KI für μ |
|---|---|---|---|---|
| 25 | 330,6 | 154,2 | 30,8 | (266,9; 394,2) |
| Nullhypothese | H₀: μ = 200 |
|---|---|
| Alternativhypothese | H₁: μ ≠ 200 |
| t-Wert | p-Wert |
|---|---|
| 4,23 | 0,000 |