Festlegen der tiefen und hohen Werte der Konturen in einem überlagerten Konturdiagramm

Sie müssen für jede Antwortvariable eine niedrige und eine hohe Kontur festlegen. Sie sollten Konturen festlegen, die Ihrem Ziel für die Antwortvariablen entsprechen. Hier sind einige Beispiele:
  • Wenn es Ihr Ziel ist, die Antwortvariable zu minimieren (kleiner ist besser), sollten Sie den Wert für Tief möglicherweise auf den Punkt des abnehmenden Ertrags setzen. Der Punkt des abnehmenden Ertrags ist der Punkt, ab dem das Unterschreiten eines bestimmten Werts nur noch zu einer geringen Differenz führt. Wenn kein Punkt des abnehmenden Ertrags vorhanden ist, verwenden Sie eine sehr kleine Zahl (eine Zahl, die mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht erreicht werden kann). Geben Sie den akzeptablen Maximalwert in „Hoch“ ein.
  • Wenn Ihr Ziel darin besteht, dass die Antwortvariable einen Sollwert erreicht, sind wahrscheinlich eine obere und eine untere Spezifikationsgrenze für die Antwortvariable vorhanden. Da die Grafik die Mittelwerte der Antwortvariablen bei den entsprechenden Faktoreinstellungen darstellt, sollten Sie den tiefen und den hohen Wert auf Werte weit innerhalb der Spezifikationsgrenzen festlegen, um sicherzustellen, dass die einzelnen Beobachtungen innerhalb dieser Grenzen liegen. Wenn keine Spezifikationsgrenzen vorhanden sind, empfiehlt es sich, die unteren und oberen Punkte des abnehmenden Ertrags zu verwenden.
  • Wenn es Ihr Ziel ist, die Antwortvariable zu maximieren (größer ist besser), sollten Sie den Wert für Hoch möglicherweise auf den Punkt des abnehmenden Ertrags setzen. Der Punkt des abnehmenden Ertrags ist der Punkt, ab dem das Überschreiten eines bestimmten Werts nur noch zu einer geringen Differenz führt. Geben Sie den akzeptablen Minimalwert in Tief ein.

In allen diesen Fällen besteht das Ziel darin, dass die Antwortvariable zwischen diesen beiden Werten liegt.