Mit einem Konturdiagramm können Sie die potenzielle Beziehung zwischen drei Variablen untersuchen. Konturdiagramme zeigen die dreidimensionale Beziehung in zwei Dimensionen an, wobei der x- und der y-Faktor (Prädiktoren) auf der x- bzw. y-Skala abgetragen und die Werte der Antwortvariablen durch Konturen dargestellt werden. Ein Konturdiagramm ähnelt einer topographischen Karte, auf der statt Länge, Breite und Höhe x-, y- und z-Werte aufgetragen werden.
Das folgende Diagramm zeigt beispielsweise, wie die Aufwärmzeit (y) und die Temperatur (x) die Qualität (Konturen) eines Tiefkühlprodukts beeinflussen.
Konturen können durch eingefärbte Bereiche, Höhenlinien oder beides dargestellt werden.
Sie können die Anzahl und die Farbe der Höhenlinien ändern.
3D-Wirkungsflächendiagramme und 3D-Drahtgitterdiagramme sind Diagramme, mit denen Sie die potenzielle Beziehung zwischen drei Variablen untersuchen können. Die Prädiktorvariablen werden auf der x-Skala und der y-Skala angezeigt, während die Antwortvariable (z) durch eine glatte Wirkungsfläche (3D-Wirkungsflächendiagramm) oder ein Gitter (3D-Drahtgitterdiagramm) dargestellt wird.
In den folgenden Abbildungen werden diese zwei Arten von Diagrammen einander gegenübergestellt.
Die folgenden 3D-Wirkungsflächen- und Konturdiagramme stellen eine Wirkungsfläche mit einem einfachen Maximum dar. Mit zunehmend dunklerer Farbe nimmt auch der Wert der Antwortvariablen zu. Achten Sie auf die Beziehung zwischen der Form der Wirkungsfläche und der Form der Konturen. Sowohl Wirkungsflächen- als auch Konturdiagramme werden auf der Grundlage eines Regressionsmodells erstellt.
Die folgenden 3D-Wirkungsflächen- und Konturdiagramme stellen eine Minimax-Wirkungsfläche dar. Mit zunehmend dunklerer Farbe nimmt auch der Wert der Antwortvariablen zu. Achten Sie auf die Beziehung zwischen der Form der Wirkungsfläche und der Form der Konturen. Ausgehend vom stationären Punkt (Sattelpunkt) in der Mitte des Versuchsplans führt das gleichzeitige Erhöhen oder Verringern beider Faktoren zu einer Verringerung des Werts der Antwortvariablen. Ebenfalls ausgehend vom stationären Punkt (Sattelpunkt) führt das Erhöhen eines Faktors und gleichzeitige Verringern des anderen zu einer Erhöhung des Werts der Antwortvariablen. Sowohl Wirkungsflächen- als auch Konturdiagramme werden auf der Grundlage eines Regressionsmodells erstellt.
Die folgenden 3D-Wirkungsflächen- und Konturdiagramme stellen eine Wirkungsfläche mit stationärem Kamm dar. Mit zunehmend dunklerer Farbe nimmt auch der Wert der Antwortvariablen zu. Ein stationärer Kamm ist wie ein Bogen geformt. In diesen Grafiken kann die Antwortvariable mit einer Vielzahl von möglichen Faktoreinstellungen maximiert werden. Achten Sie auf die Beziehung zwischen der Form der Wirkungsfläche und der Form der Konturen. Sowohl Wirkungsflächen- als auch Konturdiagramme werden auf der Grundlage eines Regressionsmodells erstellt.
Die folgenden 3D-Wirkungsflächen- und Konturdiagramme stellen eine Wirkungsfläche mit ansteigendem Kamm dar. Mit zunehmend dunklerer Farbe nimmt auch der Wert der Antwortvariablen zu. Der Wert der Antwortvariablen nimmt zu, wenn Sie gleichzeitig die Zeit verringern und die Temperatur erhöhen. Achten Sie auf die Beziehung zwischen der Form der Wirkungsfläche und der Form der Konturen. Sowohl Wirkungsflächen- als auch Konturdiagramme werden auf der Grundlage eines Regressionsmodells erstellt.