Wählen Sie diese Option aus, damit die Suche Lösungen mit fehlenden Werten enthält. Fehlende Werte sind für Prädiktoren möglich, bei denen während der Erstellung des Modells fehlende Werte im Trainingsdataset vorhanden waren. Ziehen Sie diese Option in Betracht, wenn eine Lösung mit fehlenden Werten für Ihre Anwendung sinnvoll ist. Wenn fehlende Werte z. B. Werte unterhalb eines erkennbaren Schwellenwerts für eine kontinuierliche Variable darstellen, besteht eine Interpretation eines fehlenden Werts in der Lösung darin, diesen Prädiktor in der Anwendung zu minimieren.
Wenn Sie diese Option auswählen, können Sie als Einschränkung Prädiktoren auswählen Bei fehlendem Wert halten, bei denen Werte in den Trainingsdaten fehlen. Wählen Sie einen Prädiktor aus Bei fehlendem Wert halten, sodass der Prädiktor immer in allen Lösungen fehlt. Ohne Bei fehlendem Wert halten versucht der Algorithmus fehlende Werte für einen Prädiktor nur dann, wenn der Prädiktor fehlende Werte in den Trainingsdaten aufweist und die Analyse angibt Berücksichtigen Sie fehlende Werte bei der Optimierung.
Kovariaten in einem faktoriellen Versuchsplan müssen auf einem bestimmten Wert gehalten werden. In der Standardeinstellung setzt Minitab den Wert auf den Mittelwert der Kovariate. Kovariaten in einem allgemeinen linearen Modell können entweder unbeschränkt oder beschränkt sein.
Diese Option ist für Modelle aus dem Statistik Menü und für Modelle mit linearer Regression und binärer logistischer Regression aus der verfügbar Predictive Analytics-Modul.
Geben Sie das Konfidenzniveau für die Konfidenzintervalle für die Koeffizienten und die angepassten Werte ein.
In der Regel ist ein Konfidenzniveau von 95 % gut geeignet. Ein Konfidenzniveau von 95 % gibt an, dass, wenn Sie 100 Zufallsstichproben aus der Grundgesamtheit entnommen haben, die Konfidenzintervalle für etwa 95 der Stichproben die mittlere Antwortvariablen enthalten würden. Für einen bestimmten Datensatz erzeugt ein niedrigeres Konfidenzniveau ein schmaleres Intervall, während mit einem höheren Konfidenzniveau ein breiteres Intervall erzielt wird.
Um die Konfidenzintervalle anzuzeigen, wählen Sie Ergebnisse. Wählen Sie unter Darstellung der Ergebnisse die Option Erweiterte Tabellen aus.
Diese Option ist für Modelle aus dem Statistik Menü und für Modelle mit linearer Regression und binärer logistischer Regression aus der verfügbar Predictive Analytics-Modul.
Sie können ein beidseitiges Intervall oder eine einseitige Grenze auswählen. Bei gleichem Konfidenzniveau liegt eine einseitige Grenze näher an der Punktschätzung als die Grenzen eines zweiseitigen Intervalls. Die Obergrenze liefert keinen wahrscheinlichen unteren Wert. Wenn Sie eine Obergrenze anfordern, gibt es keine Untergrenze. Wenn Sie eine Untergrenze anfordern, gibt es keine Obergrenze.