Das Optimierungsdiagramm stellt die angepassten Werte für die Prädiktoreinstellungen dar. Untersuchen Sie bei einem linearen Regressionsmodell die Vorhersageintervalle in der Ausgabe, um zu bestimmen, ob der Bereich der wahrscheinlichen Werte für einen einzelnen zukünftigen Wert innerhalb akzeptabler Grenzen für den Prozess liegt.
Verwenden Sie die Anpassungswerte, um die Punktschätzung jeder Antwortvariablen für die Einstellungen im Optimierungsdiagramm zu identifizieren.
Die Analyse berechnet Vorhersageintervalle für Modelle aus dem Statistik Menü und Modelle aus Lineare Regression Predictive Analytics-Modul dem Menü . Das Vorhersageintervall (PI) ist ein Bereich, der wahrscheinlich einen einzelnen zukünftigen Antwortwert für eine angegebene Kombination von Variableneinstellungen enthält. Wenn Sie einen anderen Datenpunkt mit denselben Einstellungen erfassen, liegt der neue Datenpunkt wahrscheinlich innerhalb des Vorhersageintervalls. Schmalere Prognoseintervalle weisen auf eine genauere Prognose hin.
Um nach besseren Einstellungen im Optimierungsdiagramm zu suchen, passen Sie die Prädiktoreinstellungen direkt auf dem an Optimierungsdiagramm, indem Sie die roten vertikalen Balken verschieben. Wählen Sie für ein Optimierungsdiagramm für a Lineare Regression die Prognose Schaltfläche in der Symbolleiste aus, um neue Vorhersageintervalle zu generieren und zu bestimmen, ob die neue Lösung akzeptabel ist.
Variable | Einstellung |
---|---|
Material | Formel2 |
EinsprDruck | 98,4848 |
EinsprTemp | 100 |
AbkühlTemp | 45 |
MessTemp | 21,4875 |
Antwort | Anpassung | SE Anpassung | 95%-KI | 95%-PI |
---|---|---|---|---|
Festigkeit | 32,34 | 1,04 | (29,45; 35,22) | (27,25; 37,43) |
Dichte | 0,6826 | 0,0597 | (0,5167; 0,8484) | (0,3899; 0,9753) |
Isolierung | 25,608 | 0,268 | (24,863; 26,352) | (24,294; 26,921) |
Nutzen Sie Ihre Kenntnisse des Prozesses, um zu entscheiden, ob die Prognoseintervalle innerhalb von akzeptablen Grenzen liegen.