Die lognormale Verteilung ist eine flexible Verteilung, die eng mit der Normalverteilung verwandt ist. Diese Verteilung kann besonders hilfreich beim Modellieren von Daten sein, die im Wesentlichen symmetrisch oder rechtsschief sind. Wie die Weibull-Verteilung kann auch die lognormale Verteilung je nach ihrem Skalenparameter ausgeprägt unterschiedliche Erscheinungsformen aufweisen.
Gelegentlich passen das lognormale Modell und das Weibull-Modell gleich gut auf einen bestimmten Datensatz von Lebensdauerdaten. Es ist jedoch ein wichtiger Unterschied zu berücksichtigen. Wenn Sie mit diesen Verteilungen Werte über den Bereich der Stichprobendaten hinaus extrapolieren, prognostiziert die lognormale Verteilung im Vergleich zur Weibull-Verteilung niedrigere durchschnittliche Ausfallraten zu früheren Zeiten.
Techniker erfassen den Ausfall einer elektronischen Komponente unter normalen Betriebsbedingungen. Die Komponente weist über die Zeit ein abnehmendes Ausfallrisiko auf, das mit Hilfe einer lognormalen Verteilung modelliert werden kann.
Während der Lebensdauer der Lüfter von Dieselgeneratoren wurde die Zeit bis zum Ausfall verfolgt. Die Daten wurden mit Hilfe einer lognormalen Verteilung modelliert.

Die Daten sind rechtsschief.

Das Ausfallrisiko steigt schnell bis zu einem Maximum an und nimmt dann ab.