Für jedes Fach
lass
die Step-Funktion sein, die die Anzahl der Ereignisse darstellt, die
Erlebnisse
bis zur Zeit
. Dann
stellt einen Zählvorgang für das Subjekt dar
. Sei
eine Indikatorvariable sein, die den Wert 1 hat, wenn das Subjekt
i zum Zeitpunkt
t gefährdet ist und andernfalls 0, was äquivalent ist zu
wenn
und
sonst
Für
Einzelwerte
mit einem
Vektor von Prädiktorwerten
Hat die folgende Form: 
Dabei gilt:
ist die Baseline-Hazard-Rate, die die nicht spezifizierte Verteilung der
Überlebenszeit charakterisiert und
ist ein
p-Komponentenvektor unbekannter Regressionskoeffizienten.

Hat die folgende Form: 

Hat die
folgende Form: 
,
kann zustände von 1 auf 0 und wieder zurück mehrmals ändern.
Im Eingabeformular des Zählprozesses stellen mehrere Zeilen jedes Thema dar. Jede Zeile beschreibt ein Zeitintervall, in dem die Werte aller Variablen konstant sind. Zeitabhängige Prädiktoren ändern sich zwischen Zeilen. Die Intervalle beginnen direkt nach der Startzeit und schließen die Endzeit ein. Die Startzeit für das Intervall ist die Eingabezeit für das Subjekt. Die Endzeit ist die Antwortvariable für das Subjekt. Die Zensurspalte gibt jede Zeile an, in der die Endzeit keine Ereigniszeit ist.