Dabei gilt Folgendes:
Weitere Einzelheiten zur Notation finden Sie im Abschnitt „Methoden“.
Dabei gilt Folgendes:
Begriff | Beschreibung |
---|---|
Zi | (n x mi)-Matrix der bekannten Kodierungen für den i-ten Zufallseffekt im Modell |
Z' | Transposition von Z |
y | Vektor von Werten der Antwortvariablen |
X | Designmatrix |
b | geschätzte Koeffizienten für die festen Effekte |
![]() | Varianzkomponente des i-ten Zufallsfaktors |
![]() | Varianzkomponente für Fehler |
Im | Identitätsmatrix mit m Zeilen und Spalten |
Dabei gilt Folgendes:
Begriff | Beschreibung |
---|---|
![]() | ein Vektor mit dem Wert 1 in der ![]() ![]() |
W | asymptotische Varianz-Kovarianz-Matrix der Schätzwerte der Varianzkomponenten |
Weitere Einzelheiten zur Notation finden Sie im Abschnitt „Methoden“.
Der beidseitige p-Wert für die Nullhypothese, dass ein bester linearer unverzerrter Prognosewert (BLUP) gleich 0 ist:
Begriff | Beschreibung |
---|---|
![]() | Die Wahrscheinlichkeit, dass t entsprechend der Annahme der Nullhypothese kleiner ist als der Absolutwert des berechneten ![]() |
![]() | Der t-Wert für den ![]() |