
| Begriff | Beschreibung |
|---|---|
| θ* | letzte Iteration |
| xn | Vektoren von Werten der Prädiktoren bei der n-ten Beobachtung |
| v0 | Gradientenmatrix = ( ∂f(xn, θ) / ∂θp ), der (P mal 1)-Vektor partieller Ableitungen von f(x0, θ), ausgewertet bei θ* |

| Begriff | Beschreibung |
|---|---|
| tα/2 | oberer α/2-Punkt der t-Verteilung mit N – P Freiheitsgraden |
| SE Anpassung | Standardfehler der Anpassung |
| n | n-te Beobachtung |
| N | Gesamtzahl der Beobachtungen |
| p | Anzahl der freien (entsperrten) Parameter |
![]() | angepasster Wert |
| b | (R')-1v0 |
| R | die (obere dreieckige) R-Matrix aus der QR-Zerlegung von Vi für die letzte Iteration |
| v0 | Gradientenmatrix = ( ∂f(xn, θ) / ∂θp), der (P mal 1)-Vektor partieller Ableitungen von f(x0, θ), ausgewertet bei θ* |
| S |
![]() |

| Begriff | Beschreibung |
|---|---|
| tα/2 | oberer α/2-Punkt der t-Verteilung mit N – P Freiheitsgraden |
| SE Anpassung | Standardfehler der Anpassung |
| n | n-te Beobachtung |
| N | Gesamtzahl der Beobachtungen |
| P | Anzahl der freien (entsperrten) Parameter |
![]() | angepasster Wert |
| b | (R')–1v0 |
| R | die (obere dreieckige) R-Matrix aus der QR-Zerlegung von Vi für die letzte Iteration |
| v0 | Gradientenmatrix = ( ∂f(xn, θ) / ∂θp), der (P mal 1)-Vektor partieller Ableitungen von f(x0, θ), ausgewertet bei θ* |
| S |
![]() |



| Begriff | Beschreibung |
|---|---|
| n | n-te Beobachtung |
| N | Gesamtzahl der Beobachtungen |
| p | Anzahl der freien (entsperrten) Parameter |
| x0 | Vektor der Werte der Prädiktoren |
![]() | f(x0, θ*) |
| v0 | Gradientenmatrix = ( ∂f(xn, θ) / ∂θp), der (P mal 1)-Vektor partieller Ableitungen von f(x0, θ), ausgewertet bei θ* |
| S |
![]() |