Beispiel für Wirkungsflächenversuchsplan analysieren

Ein Verpackungstechniker muss sicherstellen, dass die Abdichtungen an Kunststoffbeuteln mit einem Produkt ausreichend stark sind, um Undichtigkeiten zu verhindern, jedoch nicht so stark, dass der Beutel vom Verbraucher nicht geöffnet werden kann. Die Beutel halten chirurgische Instrumente trocken und steril, bis sie geöffnet werden. Der Techniker möchte die Abdichtungsstärke auf einen Wert zwischen 20 und 32 Pfund (Unter- und Obergrenze) mit einem Sollwert von 26 Pfund optimieren. Zudem möchte er die Streuung der Abdichtungsstärke so minimieren, dass sie höchstens 1 beträgt. Der Techniker ermittelt, dass Schienentemperatur, Verweilzeit und Schienendruck Faktoren sind, die zur Stärke der Abdichtung beitragen. Zudem bestimmt er, dass Schienentemperatur, Verweilzeit und Materialtemperatur wichtige Faktoren sind, die die Streuung beeinflussen. Der Techniker entwirft ein zentral zusammengesetztes Wirkungsflächenexperiment, um die Einflussfaktoren für Stärke und Streuung der Abdichtung zu untersuchen. Er analysiert die Streuung der Abdichtung anhand einer Transformation mit dem natürlichem Logarithmus.

Der Techniker erfasst Daten und analysiert den Versuchsplan, um festzustellen, welche Faktoren sich auf die Abdichtungsstärke auswirken.

  1. Öffnen Sie die Beispieldaten Abdichtungsstärke.MTW.
  2. Wählen Sie Statistik > Versuchsplanung (DOE) > Wirkungsfläche > Wirkungsflächenversuchsplan analysieren aus.
  3. Geben Sie im Feld Antworten die Spalte Festigkeit ein.
  4. Klicken Sie auf Grafiken.
  5. Wählen Sie unter Residuendiagramme die Option Vier-in-eins aus.
  6. Klicken Sie in den einzelnen Dialogfeldern auf OK.

Interpretieren der Ergebnisse

In der Tabelle der Varianzanalyse sind die p-Werte für „SchienenT*SchienenT“, „VWZeit*VWZeit“ und „SchienenT*VWZeit“ signifikant. Der Techniker kann erwägen, das Modell zu reduzieren, um die nicht signifikanten Terme zu entfernen. Weitere Informationen finden Sie unter Modellreduzierung.

Das R2 gibt an, dass das Modell 78,58 % der Varianz der Stärke erklärt; dies weist darauf hin, dass das Modell angemessen an die Daten angepasst ist. Das prognostizierte R2 von 0 deutet darauf hin, dass dieses Modell übermäßig angepasst ist – ein Hinweis darauf, dass das Modell reduziert werden sollte.

Mit Hilfe des Pareto-Diagramms der Effekte können Sie die wichtigen Effekte in einer grafischen Darstellung identifizieren und die relative Größe der verschiedenen Effekte miteinander vergleichen. Außerdem ist hier ersichtlich, dass „SchienenT*VWZeit“ (AB) den größten Effekt darstellt, da der entsprechende Balken am längsten ist.

In den Residuendiagrammen folgen die Punkte im Wahrscheinlichkeitsnetz für Normalverteilung nicht der Geraden. Durch Reduzieren des Modells können Sie dieses Problem u. U. beheben.

Kodierte Koeffizienten

TermKoefSE Koeft-Wertp-WertVIF
Konstante28,441,6617,090,000 
SchienenT1,6850,8991,870,0791,00
VWZeit-1,7190,899-1,910,0741,00
SchienenD1,4810,8991,650,1191,00
MatTemp1,0600,8991,180,2551,00
SchienenT*SchienenT-2,6620,823-3,230,0051,03
VWZeit*VWZeit-2,4760,823-3,010,0081,03
SchienenD*SchienenD-1,3290,823-1,610,1261,03
MatTemp*MatTemp-1,1510,823-1,400,1811,03
SchienenT*VWZeit-5,811,10-5,280,0001,00
SchienenT*SchienenD-0,091,10-0,080,9381,00
SchienenT*MatTemp-0,141,10-0,130,9021,00
VWZeit*SchienenD0,551,100,500,6241,00
VWZeit*MatTemp0,241,100,220,8321,00
SchienenD*MatTemp-0,101,10-0,090,9291,00

Zusammenfassung des Modells

SR-QdR-Qd(kor)R-Qd(prog)
4,4022878,58%59,84%0,00%

Varianzanalyse

QuelleDFKor SSKor MSF-Wertp-Wert
Modell141137,5181,2514,190,004
  Linear4218,6554,6622,820,060
    SchienenT168,1368,1293,520,079
    VWZeit170,9470,9393,660,074
    SchienenD152,6252,6162,710,119
    MatTemp126,9626,9631,390,255
  Quadratisch4372,0793,0184,800,010
    SchienenT*SchienenT1202,61202,61110,450,005
    VWZeit*VWZeit1175,32175,3189,050,008
    SchienenD*SchienenD150,5250,5222,610,126
    MatTemp*MatTemp137,8737,8661,950,181
  2-Faktor-Wechselwirkung6546,7991,1324,700,006
    SchienenT*VWZeit1540,47540,47027,890,000
    SchienenT*SchienenD10,120,1210,010,938
    SchienenT*MatTemp10,300,3050,020,902
    VWZeit*SchienenD14,844,8400,250,624
    VWZeit*MatTemp10,900,8990,050,832
    SchienenD*MatTemp10,160,1600,010,929
Fehler16310,0819,380   
  Fehlende Anpassung10308,2030,82098,510,000
  Reiner Fehler61,880,313   
Gesamt301447,60     

Regressionsgleichung in nicht kodierten Einheiten

Festigkeit=-289,3 + 2,287 SchienenT + 206,6 VWZeit + 0,124 SchienenD + 0,594 MatTemp
- 0,00426 SchienenT*SchienenT - 39,6 VWZeit*VWZeit
- 0,000532 SchienenD*SchienenD - 0,00288 MatTemp*MatTemp
- 0,930 SchienenT*VWZeit - 0,000070 SchienenT*SchienenD
- 0,00028 SchienenT*MatTemp + 0,0440 VWZeit*SchienenD + 0,047 VWZeit*MatTemp
- 0,00010 SchienenD*MatTemp

Anpassungen und Bewertung für ungewöhnliche Beobachtungen

BeobFestigkeitAnpassungResidStd. Resid
320,6914,436,262,20R
527,4321,725,712,01R
925,9920,165,832,05R
1921,3815,106,282,21R
R  Großes Residuum