Nachdem Sie ausgewählt haben, wie viele Faktoren untersucht werden sollen, fragt Quick Designs nach den Arten von Faktoren, die untersucht werden sollen. Bei den drei Typen handelt es sich um kategoriale Faktoren, stetige Faktoren und Mischungskomponenten. Häufig wählen Sie eine Antwort für die Anzahl der kontinuierlichen Faktoren im Experiment aus.
  • Wählen Sie für 0 stetige Faktoren die Option Experiment mit K kategorialen Faktoren erstellenaus. K hängt von der Anzahl der zu untersuchenden Faktoren ab.
  • Wählen Sie für 1 stetigen Faktor die Option Experiment mit K kategorial und einem stetigen Faktor erstellen aus. K hängt von der Anzahl der zu untersuchenden Faktoren ab.
  • Für kontinuierlichere Faktoren wählen Sie die sichtbare Option zwischen Erstellen eines Experiments mit zwei kontinuierlichen Faktoren, Erstellen eines Experiments mit zwei oder drei kontinuierlichen Faktoren oder Erstellen eines Experiments mit zwei oder mehr kontinuierlichen Faktoren aus. Die sichtbaren Optionen hängen von der Anzahl der zu untersuchenden Faktoren ab.

Mischungskomponenten sind eine weniger häufige Art von Faktoren. Wenn Sie über Mischungskomponenten verfügen, wählen Sie Experiment mit K Komponenten einer Mischung erstellen, wobei K von der Anzahl der zu untersuchenden Faktoren abhängt.

Details zur Entscheidung

Die folgenden Informationen beschreiben den Unterschied zwischen kategorialen und stetigen Faktoren und definieren Mischungskomponenten.

Was sind kategoriale und stetige Faktoren?
Kategoriale Faktoren weisen eine kleine Anzahl möglicher Werte auf. Die Werte sind in der Regel als Kategorien sinnvoll. Stetige Faktoren haben viele mögliche Werte, aber das Experiment enthält eine kleine Auswahl dieser Werte.
Sie untersuchen beispielsweise Faktoren, die die Kunststofffestigkeit während des Herstellungsprozesses beeinflussen könnten. Sie binden „Zusatz“ und „Temperatur“ in das Experiment ein. Der Zusatz ist eine kategoriale Variable. Es kann sich nur um Typ A oder Typ B handeln. Umgekehrt ist die Temperatur eine kontinuierliche Variable, aber hier ist sie ein Faktor, da im Experiment nur drei Temperatureinstellungen von 100C, 150C und 200C getestet werden.
Faktor Zusatz Temperatur
Stufe A Niedrig (100 °C)
Stufe B Mittel (150 °C)
Stufe   Hoch (200 °C)
Was sind die Bestandteile einer Mischung?
Komponenten sind die Zutaten, aus denen die Mischung besteht. In einer Mischung beeinflussen die Anteile der Bestandteile das Ansprechverhalten. Angenommen, Sie möchten untersuchen, wie sich die Anteile der drei Komponenten eines Raumsprays auf die Akzeptanz des Produkts auswirken. Bei den Inhaltsstoffen handelt es sich um Rosenöl, Mandarinenöl und Neroliöl. Im Experiment variieren Sie absichtlich die Anteile der Öle in der Mischung.