Ein Wirkungsflächenversuchsplan ist eine Reihe von erweiterten Verfahren für die Versuchsplanung (DOE), die Ihnen das Verständnis und die Optimierung von Antwortvariablen erleichtern. Mit Methoden von Wirkungsflächenversuchsplänen werden häufig Modelle verfeinert, nachdem wichtige Faktoren mit Hilfe von Screening-Versuchsplänen oder faktoriellen Versuchsplänen bestimmt wurden, insbesondere dann, wenn Sie eine Krümmung in der Wirkungsfläche vermuten.
Wirkungsfläche ohne Krümmung
Wirkungsfläche mit Krümmung
Angenommen, Sie möchten die besten Bedingungen für den Spritzguss eines Kunststoffteils ermitteln. Zuerst führen Sie ein Screening-Experiment oder ein faktorielles Experiment durch und ermitteln die signifikanten Faktoren (Temperatur, Druck, Abkühlgeschwindigkeit). Sie können ein Experiment mit der für die Antwortfläche entworfenen Experiment verwenden, um die optimalen Einstellungen für jeden Faktor zu bestimmen.
Ein Wissenschaftler möchte ein Experiment zur Maximierung des Kristallwachstums durchführen. Frühere Untersuchungen haben ergeben, dass die Katalysator-Expositionszeit, der Prozentsatz des Katalysators und die Temperatur einen Großteil der Streuung im Kristallwachstum erklären.
Bezeichnung | Typ | Tief | Hoch |
---|---|---|---|
Expositionszeit des Katalysators | Stetig | 12 | 36 |
Prozentsatz des Katalysators | Stetig | 2 | 10 |
Temperatur | Stetig | 20 | 45 |
Die Tabelle mit der Entwurfszusammenfassung zeigt, dass der Entwurf über 20 Basisläufe verfügt. Das Arbeitsblatt enthält die 20 Durchläufe in der Reihenfolge der Ausführung, die zufällig ist.