Beim modifizierten Levene-Test wird die absolute Abweichung der Beobachtungen in jeder Behandlung vom Behandlungsmedian verwendet. Anschließend wird ausgewertet, ob der Mittelwert dieser Abweichungen für alle Behandlungen gleich ist. Wenn die mittleren Abweichungen gleich sind, weisen die Beobachtungen in allen Behandlungen die gleiche Varianz auf. Die Teststatistik für den Levene-Test ist die auf die absoluten Abweichungen angewendete ANOVA-F-Statistik zum Testen der Gleichheit von Mittelwerten.
Zu diesem Zweck können Sie in Minitab eine neue Spalte erstellen, in der jeder Wert der absolute Wert der Antwortvariablen abzüglich des Medians der betreffenden Behandlung ist. Anschließend führen Sie mit der neuen Spalte als Antwortvariable eine einfache ANOVA durch. Die F-Statistik und der p-Wert sind die Teststatistik und der p-Wert für den Levene-Test.
Angenommen, die Werte der Antwortvariablen befinden sich in C1, die Behandlungen befinden sich in C2, und C3-C6 sind leer.
| C1 |
C2 |
| Antworten |
Behandlungen |
| 10 |
1 |
| 8 |
1 |
| 6 |
1 |
| 4 |
1 |
| 3 |
1 |
| 16 |
2 |
| 14 |
2 |
| 10 |
2 |
| 6 |
2 |
| 2 |
2 |
So führen Sie den Levene-Test für diesen Datensatz in Minitab durch:
- Wählen Sie aus.
- Klicken Sie auf Beide Stichproben befinden sich in einer Spalte.
- Geben Sie im Feld Stichproben den Wert C1 ein.
- Geben Sie im Feld Stichproben-IDs den Wert C2 ein. Klicken Sie auf OK.
Einfache ANOVA: Absolutwert(C1-C5) vs. Behandlungen
Varianzanalyse
Quelle DF Kor SS Kor MS F-Wert p-Wert
Behandlungen 1 12,10 12,100 2,20 0,176
Fehler 8 44,00 5,500
Gesamt 9 56,10
Sie können diese Berechnungen mit einer einfachen ANOVA überprüfen:
- Wählen Sie aus.
- Geben Sie im Feld Variablen den Wert C1 ein.
- Geben Sie im Feld Nach Variablen (optional) den Wert C2 ein.
- Klicken Sie auf Statistiken.
- Heben Sie die Auswahl aller Felder mit Ausnahme von Median auf.
- Klicken Sie in den einzelnen Dialogfeldern auf OK.
- Geben Sie in C5 die Behandlungsmediane ein.
| C1 |
C2 |
C3 |
C4 |
C5 |
| Antworten |
Behandlungen |
GruppVar1 |
Median1 |
Behandlungsmediane |
| 10 |
1 |
1 |
6 |
6 |
| 8 |
1 |
2 |
10 |
6 |
| 6 |
1 |
|
|
6 |
| 4 |
1 |
|
|
6 |
| 3 |
1 |
|
|
6 |
| 16 |
2 |
|
|
10 |
| 14 |
2 |
|
|
10 |
| 10 |
2 |
|
|
10 |
| 6 |
2 |
|
|
10 |
| 2 |
2 |
|
|
10 |
- Wählen Sie aus.
- Geben Sie im Feld Ergebnis speichern in Variable den Wert C6 ein.
- Geben Sie im Feld Ausdruck den Ausdruck ABSO(C1-C5) ein. Klicken Sie auf OK.
- Wählen Sie aus.
- Wählen Sie Antwortdaten befinden sich für alle Faktorstufen in einer Spalte aus.
- Geben Sie im Feld Antwort den Wert C6 ein.
- Geben Sie im Feld Faktor den Wert C2 ein. Klicken Sie auf OK.
Test und KI für Varianzen bei zwei Stichproben: Antworten vs. Behandlungen
Test
Nullhypothese H₀: σ₁ / σ₂ = 1
Alternativhypothese H₁: σ₁ / σ₂ ≠ 1
Signifikanzniveau α = 0,05
Methode Teststatistik DF1 DF2 p-Wert
Bonett 2,14 1 0,143
Levene 2,20 1 8 0,176
Wenn Sie die Ausgabe untersuchen, können Sie feststellen, dass die F-Statistik und der p-Wert für die einfache ANOVA mit der Teststatistik und dem p-Wert für den Levene-Test übereinstimmen.