Der Durchschnitt der Beobachtungen auf einer bestimmten Faktorstufe.

| Begriff | Beschreibung |
|---|---|
| ni | Anzahl der Beobachtungen auf Faktorstufe i |
| yij | Wert der j-ten Beobachtung auf der i-ten Faktorstufe |

| Begriff | Beschreibung |
|---|---|
| yij | Beobachtungen auf der i-ten Faktorstufe |
| Mittelwert der Beobachtungen auf der i-ten Faktorstufe |
| ni | Anzahl der Beobachtungen auf der i-ten Faktorstufe |


Die zusammengefasste Standardabweichung entspricht S; dieses ist in der Ausgabe enthalten und gleich:

| Begriff | Beschreibung |
|---|---|
| yij | j-te Beobachtung der Antwortvariablen auf der i-ten Faktorstufe |
| Stichprobenmittelwert für Faktorstufe i |
| ni | Anzahl der Beobachtungen auf der i-ten Faktorstufe |
| nT | Gesamtzahl der Beobachtungen |
| si 2 | Varianz der Beobachtungen |
| r | Anzahl der Stufen des Faktors |
| MS | Mittel der Quadrate |
Die Konfidenzintervalle für die einzelnen Mittelwerte der Faktorstufen werden unter Verwendung der zusammengefassten Standardabweichung berechnet. Die Formel lautet wie folgt:

| Begriff | Beschreibung |
|---|---|
| nT | Gesamtzahl der Beobachtungen |
| r | Anzahl der Faktorstufen |
| S | zusammengefasste Standardabweichung |
![]() | inverse kumulative Verteilungsfunktion der t-Verteilung bei 1 − α/2 mit nT − r Freiheitsgraden |