

Dabei gilt Folgendes:



Weitere Einzelheiten zur Notation finden Sie im Abschnitt „Methoden“.

Dabei gilt Folgendes:



Weitere Einzelheiten zur Notation finden Sie im Abschnitt „Methoden“.
BLUP-Komponente werden wie folgt ausgedrückt:

Dabei gilt Folgendes:








| Begriff | Beschreibung |
|---|---|
![]() | ein Vektor mit dem Wert 1 in der Zeile und 0 in anderen Zeilen, mit der Dimension ![]() |
| W | asymptotische Varianz-Kovarianz-Matrix der Schätzwerte der Varianzkomponenten |
Weitere Einzelheiten zur Notation finden Sie im Abschnitt „Methoden“.
Komponente von μ angegebenen Werten der Antwortvariablen weisen die folgende Form auf:

| Begriff | Beschreibung |
|---|---|
![]() | der BLUP |
![]() | das -Perzentil aus der t-Verteilung mit den angegebenen Freiheitsgraden |
![]() | 1 − Konfidenzniveau |
| df | die Freiheitsgrade für den BLUP |

Der beidseitige p-Wert für die Nullhypothese, dass ein bester linearer unverzerrter Prognosewert (BLUP) gleich 0 ist:

| Begriff | Beschreibung |
|---|---|
![]() | Die Wahrscheinlichkeit, dass t entsprechend der Annahme der Nullhypothese kleiner ist als der Absolutwert des berechneten . In diesem Fall folgt t einer t-Verteilung mit df Freiheitsgraden. |
![]() | Der t-Wert für den BLUP. |