Beispiel für Allgemeine MANOVA

Ein Autoteilezulieferer wertet die Tauglichkeit der von ihm bereitgestellten Türverriegelungen aus. Die Verriegelungen werden mit zwei unterschiedlichen Methoden in drei Werken gefertigt. Der Produktionsleiter möchte bestimmen, ob sich die Produktionsmethode und das Werk auf das Endprodukt auswirken. Der Produktionsleiter erfasst Daten zu Verriegelungen aus jedem Werk, die mit den einzelnen Methoden gefertigt wurden.

Der Produktionsleiter erfasst Daten zu Qualität und Tauglichkeit für Stichproben von Verriegelungen. Er führt eine allgemeine MANOVA aus, um zu auszuwerten, wie sich Produktionsmethode und Werk gleichzeitig auf beide Antwortvariablen auswirken. Er wählt ein Signifikanzniveau von 0,10, um zu entscheiden, welche Effekte eingehender untersucht werden sollten.

  1. Öffnen Sie die Beispieldaten Autoverriegelungsbewertungen.MWX.
  2. Wählen Sie Statistik > Varianzanalyse (ANOVA) > Allgemeine MANOVA aus.
  3. Geben Sie im Feld Antworten die Spalten 'Tauglichkeitsbewertung' 'Qualitätsbewertung' ein.
  4. Geben Sie im Feld Modell die Spalten Methode Werk Methode*Werk ein.
  5. Klicken Sie auf OK.

Interpretieren der Ergebnisse

Die p-Werte für die Produktionsmethode sind auf dem Signifikanzniveau 0,10 statistisch signifikant. Die p-Werte für das Herstellungswerk sind auf dem Signifikanzniveau 0,10 bei keinem der Tests signifikant. Die p-Werte für die Wechselwirkung zwischen Werk und Methode sind auf dem Signifikanzniveau 0,10 statistisch signifikant. Da die Wechselwirkung statistisch signifikant ist, hängt der Effekt der Methode vom Werk ab.
* FEHLER * Die erforderliche Datei oder das erforderliche Gerät ist nicht vorhanden.
Allgemeines lineares Modell
* FEHLER * Eine leere Spalte ist nicht zulässig.

MANOVA-Tests für Methode*Werk




DF
KriteriumTeststatistikFZählerNennerp
Wilks0,858262,18441100,075
Lawley-Hotelling0,164392,21941080,072
Pillai0,142392,14641120,080
Roy0,15966       
s = 2    m = -0,5    n = 26,5