Statistik für VDA 5 in Geschachtelte Messsystemanalyse

Die folgenden Gleichungen geben die Unsicherheiten für das Bauteil an.
Auflösung (uRE)
Wiederholbarkeit des Messobjekts (uEVO)
√(Varianzkomponente für Wiederholgenauigkeit)
Reproduzierbarkeit der Bediener (uAV)
√(Varianzkomponente für Prüfer)
Weitere Faktoren (uREST)
Messprozess (uMP)

% von Gesamt

Der prozentuale Anteil des Messprozesses von jeder Komponente hat die folgende Gleichung:

%QMP

Bei der Berechnung des Prozentsatzes der Toleranz wird die Unsicherheit aufgrund des Messprozesses verwendet.

Notation

BegriffBeschreibung
ndie Anzahl der Messungen
xiDie Messung des i. Teils
Der Mittelwert von n Messungen
REDie Auflösung des Messprozesses. Die Berechnungen berücksichtigen die Unsicherheit aufgrund der Auflösung, wenn die Angaben für die Analyse die Auflösung enthalten.
xmReferenzmesswert
FiDie Unsicherheit aufgrund zusätzlicher Faktoren. Die Werte stammen aus Spezifikationen für die Analyse.
adie Anzahl der anderen Faktoren, die zur Unsicherheit in den Spezifikationen für die Analyse beitragen
uCALDie Unsicherheit aufgrund der Kalibrierung. Der Wert ist 0, es sei denn, die Angaben für die Analyse enthalten den Wert.
uEVRDie Unsicherheit aufgrund der Wiederholbarkeit bei einem Referenzwert. Der Wert ist 0, es sei denn, die Angaben für die Analyse enthalten den Wert.
uBIDie Unsicherheit infolge systematischer Messabweichung. Der Wert ist 0, es sei denn, die Angaben für die Analyse enthalten den Wert.
uLINDie Unsicherheit aufgrund der Linearität. Der Wert ist 0, es sei denn, die Angaben für die Analyse enthalten den Wert.
uiEine einzige Komponente der Unsicherheit
k1

Minitab verwendet den Standardwert von 6 Standardabweichungen von einer Standardnormalverteilung, um 99,73 % der Messwerte darzustellen.

Informationen zum Ändern dieses Werts finden Sie im Optionen Unterdialogfeld. Verwenden Sie beispielsweise den Multiplikator 5,15, um 99 % Ihrer Messungen darzustellen.