Ein Techniker wählt 10 Teile aus, die den erwarteten Bereich der Prozessstreuung darstellen. Drei Prüfer messen die 10 Teile in zufälliger Reihenfolge, jedes Teil jeweils dreimal.
Der Techniker führt eine gekreuzte Messsystemanalyse zur Auswertung der Streuung in den Messungen durch, die möglicherweise durch das Messsystem entsteht.
Die zweifache ANOVA-Tabelle enthält Terme für das Teil, den Prüfer und die Wechselwirkung zwischen Teil und Prüfer. Wenn der p-Wert für die Wechselwirkung ≥ 0,05 ist, schließt Minitab die Wechselwirkung aus dem vollständigen Modell aus, da sie nicht signifikant ist. In diesem Beispiel ist der p-Wert gleich 0,974. Daher erstellt Minitab eine zweite zweifache ANOVA-Tabelle, in der diese Wechselwirkung nicht im endgültigen Modell enthalten ist.
Verwenden Sie die Varianzkomponenten (VarKomp), um die Streuung jeder einzelnen Quelle von Messfehlern mit der Gesamtstreuung zu vergleichen. In diesen Ergebnissen zeigt die Spalte „%Beitrag“ in der Tabelle der Messsystemanalyse, dass die Streuung „Zwischen den Teilen“ gleich 92,24 % ist. Dieser Wert ist viel größer als „R&R (gesamt)“, das sich auf 7,76 % beläuft. Daher wird ein Großteil der Streuung durch Unterschiede zwischen den Teilen verursacht.
Verwenden Sie den Wert in „%Streuung in Unters.“, um die Streuung des Messsystems mit der Gesamtstreuung zu vergleichen. „R&R (gesamt)“ beträgt 27,86 % der Streuung in der Untersuchung. „%Beitrag“ von „R&R (gesamt)“ ist je nach Anwendung möglicherweise akzeptabel. Weitere Informationen finden Sie unter Ist das Messsystem akzeptabel?.
Für diese Daten sind vier eindeutige Kategorien vorhanden. Entsprechend der AIAG benötigen Sie mindestens fünf eindeutige Kategorien, um über ein angemessenes Messsystem zu verfügen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden der Anzahl unterschiedlicher Kategorien in einer Messsystemanalyse-Studie.
Quelle | DF | SS | MS | F | p |
---|---|---|---|---|---|
Teil | 9 | 88,3619 | 9,81799 | 492,291 | 0,000 |
Prüfer | 2 | 3,1673 | 1,58363 | 79,406 | 0,000 |
Teil * Prüfer | 18 | 0,3590 | 0,01994 | 0,434 | 0,974 |
Wiederholbarkeit | 60 | 2,7589 | 0,04598 | ||
Gesamt | 89 | 94,6471 |
Quelle | DF | SS | MS | F | p |
---|---|---|---|---|---|
Teil | 9 | 88,3619 | 9,81799 | 245,614 | 0,000 |
Prüfer | 2 | 3,1673 | 1,58363 | 39,617 | 0,000 |
Wiederholbarkeit | 78 | 3,1179 | 0,03997 | ||
Gesamt | 89 | 94,6471 |
Quelle | VarKomp | %Beitrag (der VarKomp) |
---|---|---|
R&R (gesamt) | 0,09143 | 7,76 |
Wiederholbarkeit | 0,03997 | 3,39 |
Reproduzierbarkeit | 0,05146 | 4,37 |
Prüfer | 0,05146 | 4,37 |
Zwischen den Teilen | 1,08645 | 92,24 |
Gesamtstreuung | 1,17788 | 100,00 |
Quelle | StdAbw | Streu. in Unters. (6 × SA) | %Streu. in Unters. (%SU) | %Toleranz (SU/Tol) |
---|---|---|---|---|
R&R (gesamt) | 0,30237 | 1,81423 | 27,86 | 22,68 |
Wiederholbarkeit | 0,19993 | 1,19960 | 18,42 | 14,99 |
Reproduzierbarkeit | 0,22684 | 1,36103 | 20,90 | 17,01 |
Prüfer | 0,22684 | 1,36103 | 20,90 | 17,01 |
Zwischen den Teilen | 1,04233 | 6,25396 | 96,04 | 78,17 |
Gesamtstreuung | 1,08530 | 6,51180 | 100,00 | 81,40 |