Verwenden Sie Abschnitte, um eine historische Regelkarte zu erstellen, mit der die Änderung eines Prozesses über bestimmte Zeiträume veranschaulicht wird. In der Standardeinstellung berechnet Minitab die Mittellinie und die Eingriffsgrenzen für jeden Abschnitt neu. Sie können die Parameter für einen Abschnitt anhand der Daten berechnen oder historische Parameter für die einzelnen Abschnitte eingeben.
Angenommen, Sie möchten eine X-quer-Karte für die Daten in C1 mit einer Teilgruppengröße von 5 erstellen. C2 ist eine Indikatorvariable, die die Werte „Benchmark“ und „Verbesserung“ enthält. Diese Werte zeigen, an welcher Stelle der Shift aufgetreten ist. Nach der Änderung des Werts in C2 von „Benchmark“ in „Verbesserung“ sollen die Eingriffsgrenzen neu berechnet werden.
Betrachten Sie das folgende Beispiel. Sie erstellen eine I-Karte mit drei Abschnitten und möchten den Mittelwert angeben.
Wenn Sie für einen Parameter mehrere Werte, aber weniger Werte als Abschnitte eingeben, zeigt Minitab die Fehlermeldung „Falsche Anzahl von Mittelwerten (oder Anteilen)“ an.
Sie können angeben, dass Beschriftungen mit den Werten der Eingriffsgrenzen und Mittellinien aller Abschnitte angezeigt werden sollen. Wenn nicht die Beschriftungen aller Abschnitte angezeigt werden, können Sie diese dennoch einblenden, indem Sie mit Cursor auf die Linien zeigen.
So zeigen Sie Beschriftungen für alle Abschnitte an: