Jeder dargestellte Punkt ri stellt die Spannweite für Teilgruppe i dar.
Der Wert der Mittellinie für jede Teilgruppe
wird wie folgt berechnet:

| Begriff | Beschreibung |
|---|---|
| ni | Anzahl der Beobachtungen in Teilgruppe i |
| d2(·) | Wert der Konstanten für erwartungstreue Schätzung d2, der dem in Klammern angegebenen Wert entspricht |
| σ | Standardabweichung des Prozesses |
Der Wert der unteren Eingriffsgrenze für jede Teilgruppe
ist der größere der folgenden Werte:

oder

Der Wert der oberen Eingriffsgrenze für jede Teilgruppe
wird wie folgt berechnet:

| Begriff | Beschreibung |
|---|---|
| d2(·) | Wert der Konstante d2 , der dem in Klammern angegebenen Wert entspricht. |
| ni | Anzahl der Beobachtungen in Teilgruppe i |
| σ | Standardabweichung des Prozesses |
| k | Parameter für Test 1. (Der Standardwert ist 3.) |
| d3(·) | Wert der Konstante d3 , der dem in Klammern angegebenen Wert entspricht. |