Übersicht

Minitab stellt im Menü „Grafik“ eine flexible Auswahl von Grafiken bereit, um eine Vielzahl von Anforderungen in der Analyse zu unterstützen. Beim Erstellen der Grafik stehen eine Reihe von Optionen zur Anpassung zur Verfügung, und nach der Erstellung sind weitere Optionen verfügbar.

Neben den im Menü „Grafik“ verfügbaren Grafiken stellt Minitab im Menü „Statistik“ auf die jeweilige Analyse abgestimmte Grafiken zur Verfügung, z. B. Regelkarten. Minitab bietet außerdem integrierte Grafiken als Bestandteil vieler statistischen Analysen.

Untersuchen der Beziehungen zwischen Variablenpaaren

Verwenden Sie diese Grafiken, um die Beziehungen zwischen einem oder mehreren Variablenpaaren zu untersuchen. Sie können beispielsweise Folgendes auswerten:
  • Beziehung zwischen dem pH-Wert des Bodens und dem Pflanzenwachstum
  • Beziehungen zwischen Viskosität, Alter und Temperatur von Öl und die Beschleunigung und den Verschleiß in Rennwagenmotoren
Streudiagramm

Verwenden Sie ein Streudiagramm, um die Beziehung zwischen zwei Variablen zu untersuchen. Die Werte der beiden Variablen dienen als x- und y-Koordinaten, um jede Beobachtung aufzutragen. Wählen Sie in Minitab Grafik > Streudiagramm aus.

Streudiagramm mit Einteilungen
Verwenden Sie ein Streudiagramm mit Einteilungen, um die Beziehung zwischen einem Paar stetiger Variablen zu untersuchen, wenn der Datensatz viele Beobachtungen enthält. Wählen Sie in Minitab Grafik > Streudiagramm mit Einteilungen aus.
Matrixplot

Verwenden Sie ein Matrixplot, um gleichzeitig die Beziehungen zwischen mehreren Variablen zu untersuchen. Ein Matrixplot ist ein Feld von einzelnen Streudiagrammen. Wählen Sie in Minitab Grafik > Matrixplot aus.

Blasendiagramm
Verwenden Sie ein Blasendiagramm, um die Beziehungen zwischen drei Variablen im gleichen Diagramm zu untersuchen. Wie ein Streudiagramm stellt auch ein Blasendiagramm eine y-Variable im Vergleich zu einer x-Variablen dar. Allerdings weisen die Symbole (auch als Blasen bezeichnet) im Blasendiagramm unterschiedliche Größen auf. Die Fläche der einzelnen Blasen stellt den Wert einer dritten Variablen dar. Wählen Sie in Minitab Grafik > Blasendiagramm aus.
Randdiagramm
Verwenden Sie ein Randdiagramm, um die Verteilungen von zwei Variablen sowie die Beziehungen zwischen diesen zu untersuchen. Ein Randdiagramm ist ein Streudiagramm mit Histogrammen, Boxplots oder Punktdiagrammen an den Rändern. Wählen Sie in Minitab Grafik > Randdiagramm aus.

Untersuchen und Vergleichen von Verteilungen

Verwenden Sie diese Grafik, um die Eigenschaften von Verteilungen zu untersuchen und zu vergleichen, z. B.:
  • wo Stichprobenwerte zentriert sind
  • ob eine Stichprobenverteilung symmetrisch oder schief ist
  • ob die Stichprobendaten einer besonderen Verteilung folgen
  • wie viele Gipfel in der Stichprobenverteilung bestehen (mehr als ein Gipfel kann ein Hinweis darauf sein, dass die Daten aus mehreren Grundgesamtheiten stammen)
  • welches die am häufigsten beobachteten Werte in der Stichprobe sind
Histogramm

Verwenden Sie ein Histogramm, um die Form und Zentraltendenz Ihrer Daten auszuwerten und zu beurteilen, ob Ihre Daten einer bestimmten Verteilung wie der Normalverteilung folgen. Wählen Sie in Minitab Grafik > Histogramm aus.

Die Balken stellen die Anzahl von Beobachtungen dar, die innerhalb von aufeinanderfolgenden Intervallen oder Einteilungen liegen. Da jeder Balken viele Beobachtungen darstellt, ist ein Histogramm am sinnvollsten, wenn Sie über eine große Anzahl von Daten verfügen.

Punktdiagramm

Verwenden Sie ein Punktdiagramm, um die Form und Zentraltendenz Ihrer Daten auszuwerten. Genauso wie ein Histogramm ist ein Punktdiagramm in Einteilungen unterteilt. Ein Punktdiagramm kann jedoch sinnvoller als ein Histogramm sein, wenn Sie über eine kleine Menge von Daten verfügen, da jeder Punkt für eine Beobachtung oder eine geringe Anzahl von Beobachtungen steht. Wählen Sie in Minitab Grafik > Punktdiagramm aus.

Punktdiagramme sind auch beim Vergleichen von Datengruppen sinnvoll.

Stamm- und Blattdiagramm
Verwenden Sie ein Stamm- und Blattdiagramm, um die tatsächlichen Datenwerte in einem eingeteilten Format anzuzeigen. Stamm- und Blattdiagramme ähneln Punktdiagrammen, sie sind jedoch auf die Seite gedreht. In einem Stamm- und Blattdiagramm wird Folgendes dargestellt:
  • Die führenden Ziffern der Stichprobenwerte werden verwendet, um die Einteilungen zu bestimmen (eine Einteilung kann z. B. Werte zwischen 0 und 9 aufweisen, während eine andere Einteilung Werte zwischen 10 und 19 aufweist usw.).
  • Anstelle von Punkten werden die Ziffern der einzelnen Werte angezeigt, wobei jede dieser Ziffern eine einzelne Beobachtung darstellt.
Wählen Sie in Minitab Grafik > Stamm- und Blattdiagramm aus.
Wahrscheinlichkeitsnetz
Mit einem Wahrscheinlichkeitsnetz können Sie folgende Fragestellungen behandeln:
  • Ermitteln, wie gut Ihre Daten einer bestimmten Verteilung folgen. Der Grad der Anpassung wird durch den Grad angezeigt, in dem die Datenpunkten der angepassten Linie folgen.
  • Berechnen von Parameterschätzwerten und geschätzten Perzentilen der Grundgesamtheit.
  • Vergleichen von Stichprobenverteilungen.
Wählen Sie in Minitab Grafik > Wahrscheinlichkeitsnetz aus.

Minitab trägt den Wert für jede Beobachtung im Vergleich zu dessen geschätzter kumulativen Wahrscheinlichkeit auf. Die Skalen werden transformiert, so dass die angepasste Verteilung eine Gerade bildet.

Empirische Verteilungsfunktion
Mit einer empirischen Verteilungsfunktion (kumulative Verteilungsfunktion) können Sie folgende Fragestellungen behandeln:
  • Ermitteln, wie gut Ihre Daten einer bestimmten Verteilung folgen. Eine gute Anpassung liegt vor, wenn die Treppenfunktion möglichst nahe an der angepassten Linie liegt.
  • Berechnen von Parameterschätzwerten und geschätzten Perzentilen der Grundgesamtheit.
  • Vergleichen von Stichprobenverteilungen.
Wählen Sie in Minitab Grafik > Empirische Verteilungsfunktion aus.

Minitab stellt eine Treppenfunktion dar, die für die beobachtete kumulative Verteilung in der Stichprobe steht. Außerdem wird die angepasste kumulative Verteilung auf der Grundlage von Parametern dargestellt, die anhand der Stichprobe geschätzt wurden.

Darstellungen der Wahrscheinlichkeitsverteilung
Mit einer Darstellung der Wahrscheinlichkeitsverteilung können Sie folgende Fragestellungen behandeln:
  • Betrachten der Form einer Verteilung.
  • Verstehen, wie die Verteilungsparameter die Form der Verteilung beeinflussen.
  • Vermitteln der Konzepte von Konfidenzintervallen und Hypothesentests.
  • Ermitteln von kritischen Werten und p-Werten.
Wählen Sie in Minitab Grafik > Darstellung der Wahrscheinlichkeitsverteilung aus.
Boxplot

Verwenden Sie einen Boxplot, um die Eigenschaften einer Verteilung zu untersuchen und zu vergleichen, z. B. Median, Spannweite und Symmetrie, sowie um Ausreißer zu identifizieren. Wählen Sie in Minitab Grafik > Boxplot aus.

Vergleichen von Zusammenfassungen oder Einzelwerten einer Variablen

Verwenden Sie diese Grafiken zum Vergleichen von zusammengefassten Werten oder einzelnen Datenwerten. Sie können beispielsweise Folgendes vergleichen:
  • Mittlere vierteljährliche Umsätze jedes Produkts Ihrer Firma entsprechend der Region
  • Viskosität von Lacken, die in Ihrem Werk hergestellt werden, entsprechend der Mischungsmethode
Boxplot

Verwenden Sie einen Boxplot, um die Eigenschaften einer Stichprobenverteilung zu vergleichen und diese nach Ausreißern zu durchsuchen. Wählen Sie in Minitab Grafik > Boxplot aus.

Fehlerbalkendiagramm

Verwenden Sie ein Fehlerbalkendiagramm, um Mittelwerte und Konfidenzintervalle zu untersuchen und zu vergleichen. Mit den Konfidenzintervallen können Sie die Unterschiede zwischen Gruppenmittelwerten in Beziehung zur Varianz innerhalb einer Gruppe beurteilen. Wählen Sie in Minitab Grafik > Fehlerbalkendiagramm aus.

Einzelwertdiagramm

Verwenden Sie ein Einzelwertdiagramm, um einzelne Datenpunkte zu untersuchen und zu vergleichen. Wählen Sie in Minitab Grafik > Einzelwertdiagramm aus.

In dieser Grafik wird jeder Datenpunkt für jede Gruppe dargestellt, so dass Ausreißer und die Form der Verteilung leicht zu erkennen sind.

Liniendiagramme

Verwenden Sie ein Liniendiagramm, um die Muster der Antwortvariablen von zwei oder mehr Gruppen zu vergleichen. Minitab kann aus Rohdaten zusammenfassende Statistiken berechnen. Sie können auch zusammengefasste Werte aus einer Tabelle in Ihrem Arbeitsblatt auftragen. Wählen Sie in Minitab Grafik > Liniendiagramm aus.

Parallelkoordinatendiagramm
Verwenden Sie ein Parallelkoordinatendiagramm, um viele Datenreihen oder Gruppen von Datenreihen auf parallelen Koordinaten über mehrere Variablen hinweg visuell zu vergleichen. Wählen Sie in Minitab Grafik > Parallelkoordinatendiagramm aus.
Balkendiagramm

Verwenden Sie ein Balkendiagramm, um zusammenfassende Statistiken von Datengruppen zu vergleichen, z. B. den Mittelwert. Minitab kann aus Rohdaten zusammenfassende Statistiken berechnen. Sie können auch zusammengefasste Werte aus einer Tabelle in Ihrem Arbeitsblatt auftragen. Wählen Sie in Minitab Grafik > Balkendiagramm aus.

Tortendiagramm
Verwenden Sie ein Tortendiagramm, um die relativen Beiträge jeder Gruppe relativ zum Ganzen zu beurteilen. Minitab erstellt ein Tortendiagramm aus einer Tabelle von zusammenfassenden Werten in Ihrem Arbeitsblatt. Wählen Sie in Minitab Grafik > Tortendiagramm aus.

Beurteilen von Verteilungen von Zähldaten

Verwenden Sie diese Grafiken, um Anzahlen von eindeutigen Werten darzustellen. Sie können zum Beispiel Folgendes grafisch darstellen:
  • Anzahl von jeder Art von Defekt oder Mangel, der zum Ausschluss von produzierten Teilen führt
  • Anzahl der Stimmen, die jeder Kandidat bei einer Wahl erhält
Balkendiagramm
Verwenden Sie ein Balkendiagramm, um die Verteilung von Zähldaten für bis zu vier kategoriale Variablen zu vergleichen. Die Daten können als Rohdaten (jede Zeile in einer Spalte stellt eine Beobachtung dar) oder in einer Häufigkeitstabelle vorliegen (Kategoriebezeichnungen befinden sich in einer oder mehreren Spalten, zusammenfassende Daten in einer anderen Spalte). Wählen Sie in Minitab Grafik > Balkendiagramm aus.
Tortendiagramm
Verwenden Sie ein Tortendiagramm, um die Anteile der einzelnen Datenwerte relativ zum Ganzen zu vergleichen. Die Daten können als Rohdaten (jede Zeile in einer Spalte stellt eine Beobachtung dar) oder in einer Häufigkeitstabelle vorliegen (Kategoriebezeichnungen befinden sich in einer Spalte, zusammenfassende Daten in einer anderen Spalte). Wählen Sie in Minitab Grafik > Tortendiagramm aus.

Darstellen von Datenreihen über einen Zeitraum

Minitab stellt mehrere Werkzeuge zur Verfügung, mit denen Sie Muster in Daten über einen Zeitraum beobachten können. Sie können diese Werkzeuge z. B. verwenden, um die monatlichen Umsätze Ihrer Firma zu untersuchen.

Zeitreihendiagramm

Verwenden Sie ein Zeitreihendiagramm, wenn Ihre Daten in Zeitintervallen mit gleichen Abständen erfasst wurden und im Arbeitsblatt in chronologischer Reihenfolge angeordnet sind. Wählen Sie in Minitab Grafik > Zeitreihendiagramm aus.

Minitab trägt die Beobachtungen auf der y-Achse im Vergleich zu den gleichmäßigen Zeitintervallen auf der x-Achse auf.

Flächendiagramm

Verwenden Sie ein Flächendiagramm, um zu ermitteln, wie sich die Zusammensetzung der Summe über einen Zeitraum verändert. Wählen Sie in Minitab Grafik > Flächendiagramm aus.

Minitab trägt auf der y-Achse eine Serie von gestapelten Variablen im Vergleich zu den gleichmäßigen Zeitintervallen auf der x-Achse auf. Jede Linie in der Grafik stellt die kumulierte Summe dar.

Streudiagramm mit einer Verbindungslinie

Verwenden Sie ein Streudiagramm mit einer Verbindungslinie, wenn Ihre Daten in unregelmäßigen Intervallen erfasst wurden oder sich nicht in chronologischer Reihenfolge im Arbeitsblatt befinden. Im Arbeitsblatt muss eine Zeitvariable vorliegen. Wählen Sie in Minitab Grafik > Streudiagramm > Mit Verbindungslinie aus.

In dieser Grafik werden die Beobachtungen auf der y-Achse im Vergleich zur Zeit auf der x-Achse aufgetragen.

Untersuchen von Beziehungen zwischen drei Variablen

Mit diesen Grafiken können Sie drei Variablen in einem einzelnen Diagramm darstellen. Sie können z. B. untersuchen, wie Temperatur und Feuchtigkeit die Trockenzeit von Farbe beeinflussen.

Konturdiagramm
Verwenden Sie ein Konturdiagramm, um Messwerte als Funktion von zwei anderen Variablen darzustellen. In einem Konturdiagramm werden auf der x-y-Ebene ähnliche z-Werte durch Konturlinien und farbige Bänder dargestellt. Wählen Sie in Minitab Grafik > Konturdiagramm aus.
3D-Streudiagramm
Verwenden Sie ein 3D-Streudiagramm, um Einzelbeobachtungen, die sich aus x-, y- und z-Variablen zusammensetzen, in drei Dimension darzustellen. Wählen Sie in Minitab Grafik > 3D-Streudiagramm aus.
3D-Wirkungsflächendiagramm

Verwenden Sie ein 3D-Wirkungsflächendiagramm, um eine dreidimensionale Wirkungsfläche zu erstellen, die durch x-, y- und z-Variablen definiert wird. Wählen Sie in Minitab Grafik > 3D-Wirkungsflächendiagramm aus.

Ein 3D-Wirkungsflächendiagramm ähnelt einem 3D-Streudiagramm, allerdings stellt Minitab eine durchgehende Fläche (Wirkungsflächendiagramm) oder ein Gitter (Drahtgitterdiagramm) von z-Werten anstelle von einzelnen Datenpunkten an.

Blasendiagramm
Verwenden Sie ein Blasendiagramm, um die Beziehungen zwischen drei Variablen im gleichen Diagramm zu untersuchen. Wie ein Streudiagramm stellt auch ein Blasendiagramm eine y-Variable im Vergleich zu einer x-Variablen dar. Allerdings weisen die Symbole (auch als Blasen bezeichnet) im Blasendiagramm unterschiedliche Größen auf. Die Fläche der einzelnen Blasen stellt den Wert einer dritten Variablen dar. Wählen Sie in Minitab Grafik > Blasendiagramm aus.

Integrierte Grafiken

Integrierte Grafiken sind die Grafiken, die im Rahmen vieler statistischer Analysen in Minitab angezeigt werden und in denen Sie die Daten sichten sowie statistische Annahmen überprüfen können. Wenn Sie eine Analyse durchführen, können Sie festlegen, dass als Teil der Ausgabe eine integrierte Grafik erzeugt wird.

Bei eine Regressionsanalyse können Sie beispielsweise angeben, ob eine oder mehrere der folgenden Grafiken erstellt werden sollen: Histogramm der Residuen, Wahrscheinlichkeitsnetz (Normal) für Residuen, Residuen vs. Anpassungen und Residuen vs. Reihenfolge; ferner können Sie auch ein Vier-in-Eins-Diagramm auswählen, bei dem all diese Grafiken in einem einzigen Grafiklayout angezeigt werden. Diese Grafiken bieten eine einfache visuelle Überprüfung, ob ein Modell die Annahmen der Analyse erfüllt.