Das Fadenkreuz ist ein Werkzeug zum Anzeigen der x- und y-Werte eines beliebigen Punkts in einer Grafik, z. B. in einem Streudiagramm. Bei Bewegungen des Mauszeigers werden die Position und Koordinaten des Fadenkreuzes aktualisiert. Das Fadenkreuz bietet eine schnelle und einfache Möglichkeit, Daten in einer Grafik zu untersuchen.
Für das 3-dimensionale Konturdiagramm zeigt das Fadenkreuz X-, Y- und Z-Werte an.
In diesem Beispiel befindet sich das Fadenkreuz an der Position x = 1,30570 und y = 5,16129. Diese Koordinaten werden in der oberen linken Ecke der Grafik angezeigt.
Beim Erstellen von Grafiken mit x- und y-Skalen (einschließlich kategoriale Skalen) können Sie ein Fadenkreuz anzeigen. In Tortendiagrammen, Punktdiagrammen, Randdiagrammen, 3D-Streudiagrammen oder 3D-Wirkungsflächendiagrammen ist das Fadenkreuz nicht verfügbar.
Sie können das Fadenkreuz verwenden, um genaue Positionen anzugeben, an denen andere Benutzer Erläuterungen (z. B. Mehrfachlinien) in einer Grafik einfügen sollen. Weitere Informationen finden Sie unter Formen, Text und Marker von Erläuterungen.
Ein Flag ist der Typ der Diagrammanmerkung, der die genauen X-, Y- und Z-Werte für jeden Punkt in einem Konturdiagramm anzeigt. Mit einer Markierung können Sie den Wert der Antwortvariablen für eine bestimmte Kombination von Faktor- oder Komponentenstufen ermitteln. Markierungen sind dauerhafte Erläuterungen in der Grafik und eignen sich daher besonders für Berichte und Präsentationen.
In diesem Konturdiagramm werden die Auswirkungen von Einspritzdruck und -temperatur auf die Festigkeit eines Dämmstoffs veranschaulicht. Eine Markierung kennzeichnet einen bestimmten Punkt in der Grafik.
Sie können eine Flagge an einem beliebigen Punkt in einem Konturdiagramm platzieren.
Nachdem Sie eine Markierung festgelegt haben, können Sie sie bearbeiten.