Minitab zeigt Flächen standardmäßig in Konturdiagrammen und Flächendiagrammen an. Sie können Flächen als Datenanzeige für Histogramme, Streudiagramme und Matrixplots hinzufügen.
Eingefärbte Flächen (Konturen) stellen die Werte der z-Variablen dar.
Eingefärbte Flächen unterhalb der Linien stellen die kumulierten Gesamtsummen dar.
In einem Histogramm wird die Fläche als Umriss angezeigt. Sie können eine Fläche anstelle von Balken verwenden, um die Form der Verteilung besser zu verdeutlichen.
Stellen Sie Gruppen mit Hilfe von Flächen dar. In manchen Fällen sind Flächen einfacher zu vergleichen als unterschiedliche Symbole für einzelne Gruppen.
Sie können Flächen in Streudiagrammen, Matrixplots und Histogrammen einfügen.
Sie können Flächen in Streudiagrammen, Matrixplots und Histogrammen einfügen.
Die Projektionsrichtung ist die Richtung, in der sich die Fläche in der Grafik erstreckt. In der Standardeinstellung ist dies in Richtung der x-Achse. Sie können die Projektionsrichtung für die Fläche in Streudiagrammen und Matrixplots jedoch ändern.
Wenn identische Datenwerte in der Grafik vorhanden sind, können diese Datenpunkte einander überlagern, so dass sie sich verdecken. Mit einer Jitter-Funktion werden die einzelnen Punkte zufällig versetzt, um eine Überlagerung zu vermeiden. Da die Jitter-Funktion auf Zufallsbasis arbeitet, unterscheidet sich die Position jedes Punkts bei jedem Erstellen der Grafik geringfügig. Diese Option ist nicht für alle Grafiken verfügbar.
In der Standardeinstellung verbindet Minitab die Symbole mit einer Geraden, Sie können die Verbindung jedoch auch in eine Treppenfunktion ändern.
Die eingefärbten Flächen beginnen an der Basisposition und erstrecken sich bis zu den Datenpunkten.
Sie können Fülltyp, Füllfarbe, Linientyp und Linienfarbe der ausgewählten Flächen bearbeiten.
Um die Standardeinstellungen und -attribute für Grafikelemente zu ändern, wählen Sie aus.