menu
Support für Minitab® 

Erstellen und Ändern von DDE-Links

Weitere Informationen zu Minitab

In diesem Thema

  • Erstellen eines Links mit Link einfügen
  • Erstellen oder Ändern eines DDE-Links in Minitab
  • Beispiele für Linknamen aus anderen Anwendungen
  • Erstellen eines Links von Minitab zu einer anderen Anwendung

Erstellen eines Links mit Link einfügen

Verwenden Sie Link einfügen, um schnell einen „aktiven Link“ zu erstellen, so dass Minitab Daten von einer anderen Anwendung empfangen kann. Wenn sowohl die Minitab-Datei als auch die Quelldatendatei geöffnet sind und sich die Daten in der Quellanwendung ändern, werden die verknüpften Daten in der Minitab-Datei geändert. DDE-Links werden beim Speichern eines Minitab-Arbeitsblatts gespeichert. Wenn Sie ein Arbeitsblatt mit DDE-Links öffnen, versucht Minitab, die Links erneut herzustellen und die Daten zu aktualisieren.

  1. Wählen Sie in Minitab oder einer anderen Anwendung die auszutauschenden Daten aus, und kopieren Sie sie.
  2. Klicken Sie im Minitab-Arbeitsblatt auf die Spalte, in die die Daten eingefügt werden sollen. Wenn Sie auf keine Spalte klicken, platziert Minitab die verknüpften Daten am Anfang der Spalte, die die aktive Zelle enthält.
  3. Wählen Sie Bearbeiten > Link einfügen aus. Wenn die andere Anwendung das Kopieren und Einfügen von Links nicht unterstützt, ist die Option Link einfügen nicht verfügbar.

Erstellen oder Ändern eines DDE-Links in Minitab

Sie können einen neuen DDE-Link einrichten, über den Minitab Daten von einer anderen Anwendung empfangen kann, oder einen vorhandenen Link bearbeiten. Wenn Sie ein Arbeitsblatt mit DDE-Links öffnen, versucht Minitab, die Links erneut herzustellen und die Daten zu aktualisieren.

  1. Speichern Sie die Datei, mit der eine Verknüpfung hergestellt werden soll, in der anderen Anwendung. Notieren Sie sich den Dateinamen und den Speicherort.
  2. Wählen Sie in Minitab Bearbeiten > Links im Arbeitsblatt > Links verwalten aus.
  3. Um einen neuen Link zu erstellen, klicken Sie auf Hinzufügen. Um einen vorhandenen Link zu bearbeiten, wählen Sie ihn aus der Liste aus, und klicken Sie auf Ändern.
  4. Geben Sie im Feld Anwendung den Namen der Anwendung ein, mit der eine Verknüpfung erstellt werden soll.
    Tipp

    Normalerweise entspricht der Name der Anwendung dem Namen der EXE-Datei zum Starten des Programms ohne die Erweiterung „.exe“. Beispiele finden Sie im nächsten Abschnitt, „Beispiele für Linknamen aus anderen Anwendungen“.

  5. Geben Sie im Feld Thema den Namen der Datei oder des Dokuments mit den Daten ein. Der Name des Themas hängt vom Typ der Anwendung ab. In Anwendungen, die Dokumente oder Datendateien verwenden, wird als Thema häufig der Name der Datei verwendet. So könnte das Thema eines Microsoft Word-Dokuments beispielsweise „MeineArbeit.docx“ lauten. Der Dateiname kann auch einen Pfad enthalten, z. B. „C:\MEINEARBEIT\MEINEARBEIT.DOCX“. Wenn eine einzelne Datei mehrere Dokumente oder Unterfenster enthalten kann, kann das Thema der in Klammern eingeschlossene Name der Datei gefolgt vom Namen des Dokuments oder Fensters sein. Minitab-Projekte können beispielsweise viele Arbeitsblätter enthalten, so dass ein typisches Thema „[minitab] Arbeitsblatt 1“ lauten könnte. Beispiele finden Sie im nächsten Abschnitt, „Beispiele für Linknamen aus anderen Anwendungen“.
  6. Geben Sie im Feld Einheit eine ID für die spezifischen Daten ein. Die Element-ID hängt vom Typ der Anwendung ab. In Minitab gibt das Element stets eine Position aus Zeile und Spalte oder einen rechteckigen Bereich in der Form „R4C1:R4C2“ an. Wenn beispielsweise die gesamte Minitab-Spalte 1 verwendet werden soll, geben Sie C1 ein; soll die Zelle in Zeile 4 und Spalte 1 verwendet werden, geben Sie R4C1 ein. In den meisten Tabellen werden für die Elemente ähnliche Varianten dieses Formats verwendet. Beispiele finden Sie im nächsten Abschnitt, „Beispiele für Linknamen aus anderen Anwendungen“.
  7. Geben Sie im Feld Status an, ob der Link aktiviert oder deaktiviert werden soll.
    • Aktiv: Der Link beginnt sofort mit dem Empfang von Daten von der anderen Anwendung.
    • Inaktiv: Der Link empfängt erst dann Daten, wenn Sie ihn aktivieren. Wenn Sie einen Link deaktivieren, ignoriert bzw. verwirft Minitab alle in die Warteschlange gereihten Transaktionen oder eingehenden Transaktionen, bis Sie den Link aktivieren.
  8. Geben Sie im Feld Priorität eine Zahl ein, um die Priorität des Links gegenüber anderen Links anzugeben. Als Priorität kann eine ganze Zahl von 1 (höchste Priorität) bis 32 (niedrigste Priorität) verwendet werden. Die Priorität ist wichtig, wenn mehre Links gleichzeitig Daten übertragen oder mehrere Transaktionen auf die Verarbeitung warten. Minitab verarbeitet Daten für Links mit höherer Priorität zuerst, anschließend werden Daten von Links mit niedrigerer Priorität verarbeitet. Bei Links mit gleicher Priorität werden diejenigen zuerst verarbeitet, bei denen die Anforderung zuerst eingegangen ist. Die Standardpriorität ist 16.
  9. Wählen Sie im Feld Aktualisierungsmethode die Art der Dateneingabe in Minitab aus.
    • Anhängen: Die Daten werden am Ende der Spalte bzw. Spalten hinzugefügt.
    • Ersetzen: Der Inhalt der Spalte bzw. Spalten wird durch die neuen Daten ersetzt.
  10. Geben Sie im Feld Ankerspalte die Nummer der ersten Spalte im Minitab-Arbeitsblatt ein, in der die Daten eingefügt werden sollen. Sie müssen nur die Ankerspalte angeben. Wenn das Element auf mehrere Datenspalten verweist, werden weitere Spalten nach der Ankerspalte eingefügt.
  11. Wählen Sie im Feld Aktion die Aktion aus, die Minitab nach jeder Datenübertragung von der Serveranwendung ausführen soll.
    • Daten aktualisieren und Befehle ausführen
    • Nur Daten aktualisieren
    • Nur Befehle ausführen
  12. Geben Sie im Feld Befehle die Befehle ein, die Minitab ausführen soll, nachdem die Daten von der anderen Anwendung übertragen wurden. Geben Sie einen oder mehrere Minitab-Sessionbefehle, -Unterbefehle oder %-Makros ein. Befolgen Sie dabei diese Regeln:
    • Geben Sie bis zu 128 Zeichen (ohne Zeilenumbrüche) ein. Wenn eine Folge von Befehlen die Länge von 128 Zeichen überschreitet, können Sie ein Makro erstellen, das die betreffenden Befehle enthält. Zum Beispiel können Sie mit „%MeinMakro“ ein Makro starten, das Hunderte von Codezeilen enthalten kann.
    • Geben Sie nach einem Befehl oder Unterbefehl ein Semikolon (;) ein, um einen weiteren Unterbefehl anzufügen.
    • Geben Sie am Ende des letzten Befehls oder Unterbefehls einen Punkt (.) ein.
  13. Klicken Sie auf Hinzufügen oder Ändern, und klicken Sie anschließend auf OK.

Beispiele für Linknamen aus anderen Anwendungen

Diese Beispiele beziehen sich auf die Übertragung von Daten aus einer anderen Anwendung nach Minitab.

Programm Anwendung Thema Element Erläuterung
Microsoft Access MSACCESS meinedaten;QUERY summen DATA Abrufen der Daten aus der Abfrage „summen“ aus der Datenbank „meinedaten“
Microsoft Access MSACCESS meinedaten;TABLE Bestand DATA Abrufen der Daten aus der Tabelle „Bestand“ aus der Datenbank „meinedaten“
Microsoft Excel excel [ERGEBNISSE.XLS]ERSTES QUARTAL R1C1:R50C4 Abrufen der Zeilen 1 bis 50 in den Spalten A bis D im Arbeitsblatt „Erstes Quartal“ aus der Datei „ERGEBNISSE.XLS“
SPSS SPSSWIN !DATA [Alter Name 1 50] Abrufen der Zeilen 1 bis 50 in den Spalten „Alter“ bis „Name“

Erstellen eines Links von Minitab zu einer anderen Anwendung

Sie können Minitab-Daten an eine Anwendung übertragen, die DDE-Links akzeptiert, indem Sie einen Link von Minitab zu der betreffenden Anwendung einrichten.

Führen Sie einen der folgenden Vorgänge aus, um einen Link von Minitab zu einer anderen Anwendung zu erstellen:
  • Kopieren Sie die Daten in Minitab, wechseln Sie zur anderen Anwendung, und fügen Sie dort die Daten mit Link einfügen oder Inhalte einfügen ein.
  • Erstellen Sie den Link zu Minitab in der anderen Anwendung. Die DDE-Befehle erfordern möglicherweise die Verwendung eines Minitab-Linknamens. Ein Linkname besteht aus drei Teilen: dem Namen einer Anwendung, dem Namen eines Themas und dem Namen eines Elements. Im Folgenden sind einige Beispiele für Minitab-Linknamen aufgeführt:
    Anwendung Thema Element Erläuterung
    minitab [meinproj.mpj] Arbeitsblatt 1 C1 Abrufen aller Daten in Spalte 1
    minitab [meinproj.mpj] Arbeitsblatt 1 C1:C3 Abrufen aller Daten in den Spalten C1-C3
    minitab [meinproj.mpj] Arbeitsblatt 1 R1C1 Abrufen des Inhalts von Zeile 1, Spalte 1
    minitab [meinproj.mpj] Arbeitsblatt 1 R1C1:R5C2 Abrufen der Werte aus Zeile 1 bis Zeile 5 in Spalten 1 und 2
    minitab system (ein Minitab-Befehl) Führt den angegebenen Befehl aus. Als Befehl kann ein Makroaufruf verwendet werden.

Für die Angabe von Bereichen können Sie keine Minitab-Spaltennamen (z. B. „Ergebnisse“ oder „Test1“) verwenden. Außerdem können keine Links zu Matrizen oder Konstanten erstellt werden.

  • Minitab.com
  • Lizenzportal
  • Shop
  • Blog
  • Kontakt
  • Cookie Settings
Copyright © 2025 Minitab, LLC. All rights Reserved.
Minitab

Hinweis

Sie verlassen jetzt support.minitab.com.

Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren: