Methoden und Formeln für die X-quer-Karte in X-quer/R-Karte

Wählen Sie die gewünschte Methode oder Formel aus.

Dargestellte Punkte

Jeder dargestellte Punkt stellt den Mittelwert der Beobachtungen für Teilgruppe dar.

Notation

BegriffBeschreibung
xijj-te Beobachtung in der i-ten Teilgruppe
niAnzahl der Beobachtungen in Teilgruppe i

Mittellinie

Die Mittellinie stellt den Prozessmittelwert () dar. Wenn Sie keinen historischen Wert angeben, verwendet Minitab den Durchschnitt aus den Daten, , der wie folgt berechnet wird:

Notation

BegriffBeschreibung
Summe aller Einzelbeobachtungen
Gesamtzahl der Beobachtungen

Eingriffsgrenzen

Untere Eingriffsgrenze (UEG)

Der Wert der unteren Eingriffsgrenze für jede Teilgruppe i wird wie folgt berechnet:

Obere Eingriffsgrenze (OEG)

Der Wert der oberen Eingriffsgrenze für jede Teilgruppe i wird wie folgt berechnet:

Notation

BegriffBeschreibung
μProzessmittelwert
kParameter für Test 1. (Der Standardwert ist 3.)
σStandardabweichung des Prozesses
niAnzahl der Beobachtungen in Teilgruppe i