Wenn die Anzahl der beobachteten Sequenzen wesentlich größer oder kleiner als die Anzahl der erwarteten Sequenzen ist, weisen die Daten wahrscheinlich keine zufällige Reihenfolge auf. Vergleichen Sie den p-Wert mit dem Signifikanzniveau, um zu bestimmen, ob die Reihenfolge der Daten zufällig ist.
In diesen Ergebnissen liegt der Wert für die beobachtete Anzahl der Sequenzen sehr nah am Wert für die erwartete Anzahl der Sequenzen.
In diesen Ergebnissen besagt die Nullhypothese, dass die Reihenfolge der Daten zufällig ist. Da der p-Wert 0,93 beträgt und somit höher als das Signifikanzniveau von 0,05 ist, wird entschieden, die Nullhypothese nicht zu verwerfen. Es liegen keine hinreichenden Hinweise für die Schlussfolgerung vor, dass die Reihenfolge der Daten nicht zufällig ist.