Was ist die Anzahl der eindeutigen Kategorien?

Die Anzahl der eindeutigen Kategorien ist eine Metrik, mit der in Messsystemanalysen die Fähigkeit eines Messsystems angegeben wird, eine Differenz im gemessenen Merkmal zu erkennen. Die Anzahl der eindeutigen Kategorien stellt die Anzahl der nicht überlappenden Konfidenzintervalle dar, die die Spannweite der Produktstreuung umfassen. Darüber hinaus stellt die Anzahl der eindeutigen Kategorien die Anzahl der Gruppen im Prozess dar, die vom Messsystem unterschieden werden können.

Minitab berechnet die Anzahl der eindeutigen Kategorien, indem die Standardabweichung für die Teile durch die Standardabweichung für das Messsystems dividiert und dieser Wert anschließend mit 1,41 (dies ist gleich ). Anschließend schneidet Minitab die Nachkommastellen dieses Werts ab. Wenn der Wert kleiner als 1 ist, setzt Minitab die Anzahl der eindeutigen Kategorien auf 1. Damit hängt die Anzahl der berechneten Kategorien von dem Verhältnis der Streuung bei den gemessenen Teilen zu der Streuung aufgrund des Messsystems ab.

Richtlinien für die Anzahl der eindeutigen Kategorien

In dem von der Automobile Industry Action Group (AIAG) veröffentlichten Measurement Systems Analysis Manual1 wird empfohlen, dass mindestens fünf Kategorien vorliegen sollten, um auf ein akzeptables Messsystem hinzuweisen.

Wenn die Anzahl der eindeutigen Kategorien kleiner als 2 ist, ist das Messsystem normalerweise wertlos für die Prozessregelung, da die Teile nicht voneinander unterschieden werden können. Wenn die Anzahl der Kategorien 2 beträgt, können die Teile lediglich in zwei Gruppen unterteilt werden, z. B. hoch und tief. Beträgt die Anzahl der Kategorien hingegen 3, können die Teile in 3 Gruppen geteilt werden, z. B. hoch, mittel und tief.

Beispiel für eine unzureichende Anzahl eindeutiger Kategorien

Angenommen, Sie messen 10 verschiedene Teile, und Minitab gibt die Anzahl der eindeutigen Kategorien als 4 an. Das heißt, dass Ihr Messsystem den Unterschied zwischen einigen der Teile nicht erkennen kann. Die Anzahl der eindeutigen Kategorien kann erhöht werden, indem die Präzision des Messgeräts erhöht wird.

Beispiel für die Notwendigkeit unterschiedlicher Systeme entsprechend der Anzahl eindeutiger Kategorien

Angenommen, Sie wiegen verschiedene Chemikalien für einen chargenbezogenen Prozess. Die Formel schreibt 4000 g von Chemikalie A, 75 g von Chemikalie B und 2 g von Chemikalie C vor. Wenn eine Waage mit 5 Gramm-Intervallen für alle Messungen verwendet wird, ist diese akzeptabel für Chemikalie A, jedoch nicht präzise genug für Chemikalie B und Chemikalie C. Die Waage weist eine akzeptable Anzahl eindeutiger Kategorien zum Messen von Chemikalie A auf, weil die Streuung der akzeptablen Gewichte (3080 g–4020 g) viel größer als die Streuung aufgrund der Waage selbst ist.

1 Automotive Industry Action Group (AIAG) (2010). Measurement Systems Analysis Reference Manual, 4th edition. Chrysler, Ford, General Motors Supplier Quality Requirements Task Force