Erstellen Sie Daten für eine Funktion, und erstellen Sie anschließend eine Grafik der Daten.
Wählen Sie Datei > Neu > Arbeitsblatt aus.
Wählen Sie Berechnen > Netz von Daten erzeugen aus.
Geben Sie unter Speichern in im ersten Feld den Wert X und im zweiten Feld den Wert Y ein.
Geben Sie im Feld Z-Variable speichern in den Wert Z ein.
Wählen Sie Funktionsbeispiel verwenden und anschließend Eierkarton aus.
Klicken Sie auf OK.
Die Daten für X, Y und Z befinden sich nun im Arbeitsblatt.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein 3D-Wirkungsflächendiagramm der Daten in X, Y und Z zu erstellen:
Wählen Sie Grafik > 3D-Wirkungsflächendiagramm > Wirkungsfläche aus.
Geben Sie im Feld Z-Variable die Spalte Z ein.
Geben Sie im Feld Y-Variable die Spalte Y ein.
Geben Sie im Feld X-Variable die Spalte X ein.
Klicken Sie auf OK.
Ergebnisse
Das Arbeitsblatt enthält die generierten Daten für X, Y und Z für die Eierkarton-Funktion. Das Wirkungsflächendiagramm veranschaulicht die Daten für die Funktion.
C1
C2
C3
X
Y
Z
−5
−5
0,544021
−4
−5
−0,222669
−3
−5
0,411718
...
...
...
Durch Ihre Nutzung dieser Website stimmen Sie zu, dass Cookies verwendet werden. Cookies dienen zu Analysezwecken und zum Bereitstellen personalisierter Inhalte. Lesen Sie unsere Richtlinien