Arbeiten Sie mit Variablen in Formularen in der desktop app

Informationen zu Formularen

Engage Bietet verschiedene Arten von Formularen, mit denen Sie Daten über Ihre Projekte sammeln können. Normalerweise geben Benutzer Daten in Formulare ein, aber manchmal werden Daten von anderen Tools, projektübergreifend oder mit dem Dashboard freigegeben.

Weitere Informationen zu allen Formularen in finden Sie unter EngageFormulare.

Hinzufügen einer C&E-Matrix

Nachdem Sie Variablen in einem Brainstorming-Tool identifiziert und Ihren Prozess zugeordnet haben, können Sie eine C&E-Matrix hinzufügen, um die potenziellen Variablen zu bewerten und zu priorisieren.

  1. Wählen Sie im Navigatorbereich Werkzeug hinzufügen aus, und wählen Sie dann C&E-Matrix (X-Y-Matrix) aus. Durchsuchen Sie entweder die Liste der Tools oder geben Sie den Namen des Tools in das Feld Suchen ein.
  2. Um eine vorhandene X-Variable hinzuzufügen, halten Sie den Mauszeiger auf der Zeile gedrückt, wählen Sie die Schaltfläche Hinzufügen/Löschen , und wählen Sie dann aus Vorhandene X-Variablen auswählen.
  3. Wählen Sie im Dialogfeld Datenauswahl die X-Variable aus, die Sie im Brainstorming-Tool identifiziert und der Prozessabbildung hinzugefügt haben.
  4. Um eine neue Y-Variable hinzuzufügen, halten Sie den Mauszeiger auf der Spalte gedrückt, wählen Sie die Schaltfläche Hinzufügen/Löschen , und wählen Sie dann aus Neue Y-Variablen erstellen. Sie können mehrere Spalten hinzufügen und angeben, ob sie rechts oder links von der Einfügemarke eingefügt werden sollen.
  5. Vervollständigen Sie die Matrix. Drücken Sie die Tab-Taste, um zwischen Feldern und Tabellenzellen zu wechseln.
    Wenn Sie Daten zur C&E-Matrix (X-Y-Matrix) hinzufügen, erstellt Engage einePareto-Diagramm.
  6. Überprüfen Sie das Pareto-Diagramm, um zu bestimmen, welche X Variablen wahrscheinlich die größten Auswirkungen auf Ihren Prozess haben.
    Der gewichtete Wert befindet sich auf der linken y-Achse und der Prozentsatz auf der rechten y-Achse.

Hinzufügen eines Kontrollplan

Nachdem Sie die zu behandelnden Problembereiche identifiziert haben, können Sie mithilfe eines Kontrollplans eine Liste wichtiger zu steuernder Eingaben und zu überwachender Ausgaben erstellen. Sie können auch eine Liste von Werkzeugen erstellen, mit denen Sie diese Variablen steuern und überwachen können.
  1. Wählen Sie im Navigatorbereich Werkzeug hinzufügen aus, und wählen Sie dann Kontrollplan aus.
  2. Geben Sie X Variablen ein, die sich auf Ihren Prozess auswirken können. Um eine X-Variable hinzuzufügen, halten Sie den Mauszeiger auf der Zeile gedrückt, wählen Sie die Schaltfläche Hinzufügen/Löschen , und wählen Sie dann aus Neue X-Variablen erstellen.
  3. Um X-Variablen hinzuzufügen, die Sie bereits in anderen Tools erstellt haben, z. B. Prozesslandkarten und Brainstorming-Tools, halten Sie den Mauszeiger auf der Zeile gedrückt und wählen Sie die Schaltfläche Hinzufügen/Löschen aus , und wählen Sie Vorhandene X-Variablen auswählen dann die X Variablen aus, die hinzugefügt werden sollen.
  4. Füllen Sie das Formular aus.

Weitere Vorgehensweise

Erfahren Sie, wie Sie mit dem Monte-Carlo-Simulationstool zufällige Datenstichproben verwenden können, um das Verhalten eines komplexen Systems oder Prozesses zu bewerten.