In der web app: Nachdem Sie eine Simulation im ausgeführt haben web app, wählen Sie über den Simulationsergebnissen aus Parameteroptimierung.
Parameteroptimierung wird dazu verwendet, die optimalen Einstellungen für die Eingaben zu ermitteln, die Sie kontrollieren können. Workspace sucht nach einem Wertebereich für jede Eingabe, um Einstellungen zu bestimmen, bei denen das festgelegte Ziel erreicht und eine bessere Leistung des Systems erzielt wird. Nach einer Simulationsanalyse können Sie eine Parameteroptimierung oder eine Empfindlichkeitsanalyse durchführen. Bei technischen Anwendungen sollten Sie jedoch die Parameteroptimierung vor einer Empfindlichkeitsanalyse durchführen, da das Ändern der Systemeinstellungen oft einfacher ist als das Ändern der Variabilität der Eingaben. Beispielsweise ist es einfacher die Temperatureinstellung anzupassen, als die Variabilität der Temperatur zu reduzieren.
Wenn Sie eine Parameteroptimierung durchführen, sucht Workspace nach alternativen Eingabeeinstellungen, die eine Ausgabe basierend auf dem Ziel und dem Suchbereich, den Sie definieren, optimieren.
Erwägen Sie, möglichst breite Suchbereiche zu verwenden, um den Suchbereich zu erweitern und die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass Sie Ihr Ziel erreichen. Überschreiten Sie keine Werte, die für Ihr System nicht praktikabel oder unsicher sind. Sie können die Parameteroptimierung wiederholen und sehen, wie sich eine Änderung des Suchbereichs auf die Leistungsschätzungen auswirkt.
Jedes Mal, wenn Sie die Simulation wiederholen, variieren die Ergebnisse, da die Simulation auf zufällig ausgewählten Werten für die Eingaben basiert.
In der web app: Wählen Sie über den Simulationsergebnissen aus Modell bearbeiten, ob vorhandene Werte im Modell überschrieben werden sollen, oder wählen Sie aus Duplizieren, ob die aktuellen Einstellungen beibehalten und in einer Kopie des Modells gearbeitet werden sollen.