Yt = Trendkomponente × Saisonkomponente × Fehlerkomponente
Begriff | Beschreibung |
---|---|
Yt | Beobachtung zum Zeitpunkt t |
Yt = Trendkomponente + Saisonkomponente + Fehlerkomponente
Begriff | Beschreibung |
---|---|
Yt | Beobachtung zum Zeitpunkt t |
Die Daten können entweder durch Dividieren der Daten durch die Trendkomponente (multiplikatives Modell) oder durch Subtrahieren der Trendkomponente von den Daten (additives Modell) trendbereinigt werden.
Bei der Zerlegung wird die Prognose als Produkt (multiplikatives Modell) oder Summe (additives Modell) aus der linearen Regressionslinie und den saisonalen Indizes berechnet. Für die Zerlegung werden die Daten vor dem Prognoseursprung verwendet.
Der mittlere absolute prozentuale Fehler (MAPE) ist eine Maßzahl für die Genauigkeit der angepassten Zeitreihenwerte. MAPE drückt die Genauigkeit als Prozentsatz aus.
Begriff | Beschreibung |
---|---|
yt | tatsächlicher Wert zum Zeitpunkt t |
![]() | angepasster Wert |
n | Anzahl der Beobachtungen |
Die mittlere absolute Abweichung (MAD) ist eine Maßzahl für die Genauigkeit der angepassten Zeitreihenwerte. MAD drückt die Genauigkeit in der gleichen Einheit wie die Daten aus, wodurch der Fehlerbetrag leichter erfasst werden kann.
Begriff | Beschreibung |
---|---|
yt | tatsächlicher Wert zum Zeitpunkt t |
![]() | angepasster Wert |
n | Anzahl der Beobachtungen |
Die mittlere quadrierte Abweichung (MSD) wird immer mit demselben Nenner n berechnet, unabhängig vom Modell. MSD ist bei ungewöhnlich großen Prognosefehlern ein empfindlicheres Maß als MAD.
Begriff | Beschreibung |
---|---|
yt | tatsächlicher Wert zum Zeitpunkt t |
![]() | angepasster Wert |
n | Anzahl der Beobachtungen |