Ein Forscherteam sammelt Daten über Faktoren, die ein Qualitätsmerkmal von gebackenen Brezeln beeinflussen. Variablen umfassen Prozesseinstellungen, darunter und Getreideeigenschaften wie .
Mit diesen Daten können Sie ein überlagertes veranschaulichen.
| Arbeitsblattspalte | Beschreibung |
|---|---|
| Mehlprotein | Der prozentuale Proteinanteil im Mehl |
| Wasser | Der prozentuale Anteil an Wasser im Brezelteig |
| Mischzeit | Die Zeit, für die der Teig von Maschinen geknetet wird, bevor der Teig ruht |
| Ruhezeit | Die Zeit, für die der Teig ruht, bevor er von Maschinen geformt und gebacken wird |
| Zeit zum Backen | Die Gesamtzeit, für die sich der Teig bei Backtemperatur 2 und Backtemperatur 3 im Backofen befindet |
| Trockenzeit | Die Zeit, für die sich der Teig im Trockenofen befindet, nachdem der Teig aus dem Backofen entnommen wurde |
| Backtemperatur 1 | Die Temperatur des Backofens, während Maschinen die Lauge aufbringen |
| Backtemperatur 2 | Die Temperatur des Backofens, nachdem Maschinen die Lauge aufgebracht haben, jedoch vor Umschalten der Temperatur auf Backtemperatur 3 |
| Backtemperatur 3 | Die Temperatur des Backofens für den abschließenden Backvorgang |
| Ofentemperatur | Die Temperatur des Trockenofens, in dem die Brezeln nach dem Backvorgang getrocknet werden |
| kaustische Konzentration | Die Konzentration der Lauge, die Maschinen auf den Teig aufbringen |
| Mischgeschwindigkeit | Die Einstellung für die Geschwindigkeit an der Mischmaschine |
| Mehlgröße | Umfang der zweiten Stichprobe |
| Schwellungskapazität | Die Volumenzunahme durch Zugabe von Wasser |
| Wasseraufnahmekapazität | Die Menge an Wasser, die an ein Gramm Mehl bindet |
| Ölaufnahmekapazität | Die Menge an Öl, die an ein Gramm Mehl bindet |
| Emulsionsaktivität | Das Verhältnis der Höhe von Emulsionsschichten zur Höhe eines Gemischs |
| Emulsionsstabilität | Das Verhältnis der Höhe der emulgierten Schichten zur Höhe eines Gemischs |
| Schaumkapazität | Das Schaumvolumen nach einem Schlagvorgang |
| Schaumstabilität | Der Prozentsatz des Schaums, der 1 Stunde nach einem Peitschenvorgang bleibt |
| Gelatinierungstemperatur | Die Temperatur, wenn ein Heizprozess ein komplettes Gel erzeugt |
| GeringsteGelationskonzentrat | Die Konzentration eines kompletten Gels, das nach einem Kühlvorgang nicht verrutscht |
| Massendichte | Die Dichte von verdichtetem Mehl |
| Mischwerkzeug | Die Form des Werkzeugs, das das Mehl mischt |
| Ruhefläche | Die Zeit, für die der Teig ruht, bevor er von Maschinen geformt und gebacken wird |
| Ofenmodus 1 | Ob der Ofen Wärme durch Strahlung, Konvektion oder Leitung aufträgt |
| Ofenmodus 2 | Ob der Ofen Wärme durch Strahlung, Konvektion oder Leitung aufträgt |
| Ofenmodus 3 | Ob der Ofen Wärme durch Strahlung, Konvektion oder Leitung aufträgt |
| Ofenmethode | Ob der Prozess im Ofen einen einzelnen oder mehrere Durchläufe verwendet |
| akzeptable Brezel | Ob die Brezel einen akzeptablen Wert des Qualitätsmerkmals hat |